Augustinerkloster

Beiträge zum Thema Augustinerkloster

Aktuelles

Gottesdienst mit Bossa Nova, Blüten-Regen und Bibel-Erotik
Landesbischof weiht Rosenkirche als Ort der Liebe ein

Mit einem Festgottesdienst am kommenden Sonntag (28. Juni) wird die Rosenkirche im Erfurter Augustinerkloster eingeweiht. Es ist die erste Kirchenweihe für Friedrich Kramer, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM). Der Gottesdienst mit Bossa-Nova- und Gospel-Musik sowie einem Blüten-Regen beginnt 10 Uhr, statt eines Schlüssels wird zur Einweihung eine Gießkanne überreicht und der Landesbischof predigt über einen erotischen Bibeltext. Um 11 Uhr folgt ein Konzert „Bossa...

Kirche vor Ort
Michael Utzel hat sich die Lutherrose auf den Arm tätowieren lassen.
2 Bilder

Tipp
Der Mann mit der Lutherrose

Ab 15. Juni wird es wieder möglich, die Lutherzelle oder den Kreuzgang zu besichtigen. Michael Utzel führt seit vier Jahren Interessierte durchs Kloster. Bernd Prigge hat mit dem 39-jährigen Religions-wissenschaftler gesprochen. Was gefällt Ihnen an Ihrer Tätigkeit als Führer im Kloster? Michael Utzel: Es hat ganz viel davon, sein Hobby zum Beruf zu machen. Ich habe die Gelegenheit, verschiedenen Menschen einen Einblick in ein Thema zu geben, das mir sehr am Herzen liegt. Am meisten freue ich...

Aktuelles
Im Augustinerkloster wird während des Gottesdienstes auch gesungen. | Foto: Paul-Philipp Braun
2 Bilder

Thüringen feiert wieder Gottesdienste
Beten mit Infektionsschutzmaßnahmen

Sechs Wochen nachdem Thüringen religiöse Zusammenkünfte, zur Eindämmung der Corona-Pademie, verboten hat, sind am heutigen Sonntag Misericordias Domini erstmalig wieder Gottesdienste gefeiert worden. Zahlreiche Gemeinden, darunter auch das Erfurter Augustinerkloster luden dazu ein. Alle Gottesdienste fanden unter strengen Infektionsschutzmaßnahmen, die unter anderem einen Abstand von anderthalb Metern und eine Händedesinfektion vorsahen statt. Maximal 30 Personen durften an einem Gottesdienst...

Kirche vor OrtPremium
Mit dem Computer kennt sich Dorothea Johst aus. Dort bearbeitet sie ihre Fotos, informiert sich über aktuelle politische Geschehnisse und hat auch digitalisierte Zeugnisse ihres Vaters Heinrich Berger darauf gespeichert. | Foto: Paul-Philipp Braun
2 Bilder

Verwurzelt in Erfurt: Dorothea Johst
Kosmopolitisch in Gemeinden

In ihrer Erfurter Wahlheimat bringt sich Dorothea Johst seit über 50 Jahren als engagierte Christin ein. Ihr Vater kam beim Stauffenberg-Attentat ums Leben.  Von Iris Pelny Der Anblick ist vertraut, obwohl man die Frau eigentlich nicht kennt. Wenn Dorothea Johst (78) nicht gerade im Kirchenchor singt, ist sie mit dem Fotoapparat bei Konzerten, Ausstellungen, bei Aktionen – wie gegen Rechts vor der Andreaskirche – dabei. Oder beim Seniorenschutzbund, bei den Erfurter Fotofreunden, diese...

Aktuelles

Schüler verlesen Namen der 267 Toten
Gedenkandacht für Bombenopfer im Augustinerkloster

Das Evangelische Augustinerkloster zu Erfurt lädt am kommenden Dienstag (25. Februar, 18 Uhr) zu einer Gedenkandacht für die Opfer eines Bombenangriffs am 25. Februar 1945 ein. Vor 75 Jahren waren 267 Menschen ums Leben gekommen. Die Andacht mit Augustinerpfarrer Bernd Prigge findet am Ort der Stille im „Haus der Versöhnung“ statt – hier befand sich der Keller der ehemaligen Klosterbibliothek, in dem die Todesopfer Schutz gesucht hatten. An dem Gedenktag soll miteinander um Frieden und...

Kirche vor Ort

Rundfunkgottesdienst aus Erfurt
Der mit dem Drachen kämpft

Erfurt (epd) - Engel stehen im Mittelpunkt eines Rundfunkgottesdienstes am Sonntag aus der Evangelischen Augustinerkirche von Erfurt. Am Tag des Erzengels Michael widme sich der Jenaer Theologieprofessor Hannes Bezzel in seiner Predigt diesem Thema, kündigte das Evangelische Augustinerkloster am Mittwoch in Erfurt an. Die Liturgie gestaltet der Vorsitzende des Kirchenkreises, Senior Matthias Rein. Der Gottesdienst beginne wegen der Übertragung durch MDR Kultur bereits um 10 Uhr. Die Plätze...

BlickpunktPremium
3 Bilder

Der weltgewandte "Teeologe"

Dolce Vita: Der Wenigemarkt in Erfurt ist keine italienische Piazza, aber ein beliebter Platz am Fuße der Krämerbrücke, an dem Touristen mit einem Eis in der Hand vorbei spazieren und man sich in den Cafés und Restaurants trifft. Bernd Prigge mag diesen Ort. Diana Steinbauer hat sich deshalb mit ihm dort verabredet. Sie trinken Tee statt Kaffee. Hat die italienische Kaffeekultur nach den Jahren in Venedig keine Spuren hinterlassen? Bernd Prigge: Kaffee hab ich heute Morgen schon getrunken....

Aktuelles

Augustinerpfarrer kommt aus Venedig

Erfurt (epd) – Bernd Prigge wird neuer Pfarrer im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt. Der 49-Jährige tritt die Nachfolge von Irene Mildenberger an und wird am 3. Februar 2019 offiziell eingeführt. Der gebürtige Bremerhavener studierte in Bethel, Berlin, Hermannsburg, Sao Paolo und Leipzig. 1996 war er Pressesprecher für den 27. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Leipzig. Es folgte ein Vikariat in Lehrte-Arpke und Hildesheim. Anschließend war er als Gemeindepastor und Pressesprecher...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.