- 13. März 2026 um 19:30
- Petruskirche Kröllwitz, An der Petruskirche 3, 06120 Halle (Saale)
- Petrusgemeinde Halle
Kirchenkino
-
- 17. März 2026 um 19:00
- Schulstraße 11
- Gatersleben
Fortbildung für Lektor*innen: Gottesdienstwerkstatt Passion & Ostern
Gemeinsame Vorbereitung von Passions- und Ostergottesdiensten; Austausch von Materialien, Methoden und Ideen Referentinnen: Pfarrerin Malina Heyse Anmeldung: https://eveeno.com/232685501
- 19. März 2026 um 19:30
- Kirchplatz 1
- Bad Schmiedeberg
Orgelführung mit Kantor O.-B. Glüer
Am Donnerstag, 19. März, gibt es um 19.30 Uhr in der Bad Schmiedeberger Stadtkirche eine Orgelführung mit Kantor Otto-B. Glüer. Da die Raumtemperatur der Stadtkirche recht niedrig ist, bietet es sich an, die Verweildauer des Publikums in den Kirchenbänken etwas abzukürzen. Nach Begrüßung und einer Einführung ins Thema können die Besucher daher den Kantor mit zu seinem Arbeitsplatz auf die Empore begleiten. Dort dürfen sie dem Organisten einmal über die Schulter schauen, auch ein Blick ins...
- 21. März 2026 um 19:00
- Markt 24
- Bad Liebenwerda
Konzert zu.zweit
Die Choreografie „zu. Zweit“ untersucht die Facetten des Zusammenlebens in Zweisamkeit. Über allem begegnet uns immer wieder die Frage: wie schaffen wir es, respektvoll miteinander umzugehen und zu kommunizieren. Das Stuck hinterfragt Zustande, wie: Distanz, Nahe, Vertrauen, Geborgenheit, Schwerelosigkeit, Zerrissenheit... Der Raum einer Kirche verbunden mit dem Spiel der Orgel verleiht dem Stuck eine besondere, berührende Atmosphäre.
- 24. März 2026
- Erich-Neuß-Weg 11
- Halle (Saale)
Schülersprechendenforum der Stiftungsgrundschulen
- 26. März 2026 um 17:00
- Meister-Eckehart-Straße 1
- Erfurt
Ökumenischer Kreuzweg der Jugend
In ökumenischer Zusammenarbeit erleben Jugendliche Stationen des Kreuzweges interaktiv und ansprechend. Der genaue Startpunkt in der Innenstadt wird kurzfristig bekanntgegeben.
- 28. März 2026 um 17:30
- Markt 35
- Merseburg (Saale)
J.S. Bach: MARKUS-PASSION
Johann Sebastian Bach: MARKUS-PASSION Domkantorei Merseburg, Kammerorchester Halle Sopran: Rebecca Stadie, Alt: Bettina Denner, Tenor: Christopher Renz Sprecher (Evangelientext): Thomas Rühmann Leitung: Stefan Mücksch Wesentliche Teile der Markus-Passion müssen als unwiederbringlich verloren gelten. Dies betrifft insbesondere die Vertonung des Evangelientextes. Auf Grund der von Bach aus früheren Kompositionen "parodierten“, wiederverwerteten Musik ist die Rekonstruktion einiger Chöre, Arien...
- 29. März 2026 um 10:00
- Neumarkt 1 (Stadtzentrum)
- Gotha
Kantatengottesdienst zum Palmsonntag
Kantatengottesdienst zum Palmsonntag im Rahmen der Thüringer Bachwochen mit Musik von Wolfgang Carl Briegel. Die Gothaer Kantorei wird vom Barockensemble der Thüringen Philharmonie begleitet
- 1. April 2026 um 17:00
- Johannisstraße 14
- Jena
Beratung zur Kriegsdienstverweigerung (KDV)
An jedem ersten Mittwoch im Monat in der Zeit von 17 - 18 Uhr besteht in der JG Stadtmitte, Johannisstr. 14, die Möglichkeit, eine KDV-Beratung in Anspruch zu nehmen. Die Beratung zur Klärung von Gewissensgründen und die Unterstützung im Antragsprozess ist kostenfrei.
- 2. April 2026
- Kirchgang 9A
- Wanzleben-Börde
Fortbildung für Lektor*innen: Der Eingangsteil im Gottesdienst
Analyse des Eingangs: Stücke, Geschichte, Traditionen und Intentionen. Entwicklung von Gestaltungsmöglichkeiten. (Das genaue Datum und Uhrzeit werden später bekannt gegeben.) Referentin: Pfarrerin Malina Heyse Anmeldung: https://eveeno.com/232685501
- 5. April 2026 um 10:00
- Markt 35
- Merseburg (Saale)
Musikalischer Festgottesdienst zum Ostersonntag
MUSIKALISCHER GOTTESDIENST ZUM OSTERFEST mit Mitgliedern der Domkantorei Merseburg Leitung: Stefan Mücksch
- 10. April 2026 um 20:00
- Am Kirchtor 2
- Halle
Abendgottesdienst
Wir feiern den Abend, den Ausblick aufs Wochenende. PopChor Halle Leitung: Christoph Zschunke, Gerhard Noetzel
- 11. April 2026 um 16:00
- Kirchstraße
- Osterburg (Altmark)
"Der verlorene Sohn" - Evangelisches Musicalprojekt Altmark
Herzliche Einladung zum biblischen Musical "Der verlorene Sohn" von Andreas Mücksch und Barbara Schatz!
- 12. April 2026 um 17:00
- Markt 35
- Merseburg (Saale)
FRÜHLINGSMUSIK ZUM ZUHÖREN UND MITSINGEN
„Komm, lieber Mai, und mache...“ FRÜHLINGSMUSIK ZUM ZUHÖREN UND MITSINGEN Sopran: Rebecca Stadie, Tasteninstrumente: Stefan Mücksch Eine Woche nach dem Osterfest laden wir zum Mitsingkonzert ein. Es sollen noch einmal die Freude über die Auferstehung sowie das Erwachen der Natur im Mittelpunkt stehen. Freuen Sie sich auf bekannte Solo-Lieder und Volksweisen zum Mitsingen! Eintritt frei. Es wird am Ausgang um eine Spende gebeten!
- 17. April 2026 um 19:00
- Markt 24
- Bad Liebenwerda
Orgelkonzert „Eine musikalische Reise von Husum nach Dresden durch drei Jahrhunderte“
Orgelkonzert mit Heinrich Wimmer„Eine musikalische Reise von Husum nach Dresden durch drei Jahrhunderte“ Preise/Tickets: 12 €, erm. 10 €, Kinder frei VVK im online- Ticketshop der Kirchengemeinde, bei Tourist-Information und Reisebüro Jaich, sowie an der Abendkasse
- 18. April 2026 um 16:00
- Beverhol 1
- Beetzendorf
"Der verlorene Sohn" - Evangelisches Musicalprojekt Altmark
Herzliche Einladung zum biblischen Musical "Der verlorene Sohn" von Andreas Mücksch und Barbara Schatz!
- 22. April 2026 um 16:30
- Meister-Eckehart-Straße 1
- Erfurt
KonfitagPlus
Haupt- und Ehrenamtliche stellen das Angebot der Evangelischen Jugend zum Erleben und Mitmachen vor Predigerkeller
- 25. April 2026 um 09:00
- Mittelstraße 14
- Halle (Saale)
Kreissynode - Konstituierung
Verlässlicher Ablauf: Beginn um 9:00 Uhr mit einer Andacht Tagung ab 9:30 Uhr mit Wahl der Gremien Voraussichtliches Ende gegen 16 Uhr.
- 26. April 2026 um 16:00
- Markt 35
- Merseburg (Saale)
KONZERT MIT DEM THOMANERNACHWUCHSCHOR
„Junge Stimmen singen für Merseburg“ KONZERT MIT DEM THOMANERNACHWUCHSCHOR Leitung: Claus Straßner und Maria Leistner Klavier: Lana Toschev, Orgel: Stefan Mücksch Der Thomanernachwuchschor, bestehend aus Jungen der 1. und 2. Klassen der Leipziger Grundschulen Anna-Magdalena-Bach und forum thomanum, lädt zu einem bunten Programm aus geistlicher und weltlicher Kinderchorliteratur sowie Volks- und Frühlingsliedern ein. Das Konzert richtet sich an Jung und Alt, besinnliche Klänge laden zum Träumen,...