- 24. Januar 2021 um 14:00
- Herderplatz 8
- Weimar
Gottesdienst mit Gebärdensprache
Gehörlosengemeinde ist Glauben mit Gebärdensprache - um mit Gott und miteinander Gemeinschaft zu pflegen, zu beten & zu feiern. Herzlich willkommen!
Gehörlosengemeinde ist Glauben mit Gebärdensprache - um mit Gott und miteinander Gemeinschaft zu pflegen, zu beten & zu feiern. Herzlich willkommen!
Erfahrungen – Herausforderungen – Aussichten Podiumsdiskussion Ende Oktober 2020 sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel im Bundestag: „Der Winter wird schwer, vier lange, schwere Monate, aber er wird enden.“ Drei Monate später ziehen wir Bilanz im neuen Jahr: Wo steht Thüringen jetzt in der CoronaKrise? Was geschieht in den Krankenhäusern? Wie geht es zu in den Schulen und an den Universitäten? Was lassen die Impfungen erwarten? Und: Woran orientieren wir uns in all dem ethisch? Nach welchen...
musikalische Morgenandacht
mit Andrea Malzahn an der Compenius-Orgel
die Kirche öffnet von 12:00 Uhr bis 12:30 Uhr in dieser Zeit findet dann ein 15 min. Hoffnungsgebet statt.
Gehörlosengemeinde ist Glauben mit Gebärdensprache - um mit Gott und miteinander Gemeinschaft zu pflegen, zu beten & zu feiern. Herzlich willkommen!
1995 wurde von der Evangelischen Haupt-Bibelgesellschaft Berlin in den Franckeschen Stiftungen zu Halle das Canstein Bibelzentrum ins Leben gerufen – ein Ort der Vermittlung von Bibelwissen dort, wo bis 1938 die Cansteinsche Bibelanstalt Millionen von Bibeln druckte. Seit 1997 illustriert eine Dauerausstellung die Geschichte der ersten Bibelanstalt der Welt und ihren Einfluss auf die neuzeitliche Bibelverbreitung. Nach mehr als 20 Jahren ist die Ausstellung immer noch lehrreich, aber die Zeit...
Konfirmandenkurs für die Pfarrbereiche Halle-Neustadt, Müllerdorf, Schochwitz und Teutschenthal Eva Lange (oGPin)
Liturgie: K.-H. Kindervater Musik: Liene Henkel (Flügel), Eugen Mantu (Violoncello) mit Musik von L. v. Beethoven
-
-
Gottesdienst zum Ende der Epiphaniaszeit mit Musik zum Choral "Wie schön leuchtet der Morgenstern" von Philipp Nicolai Haruna Kinugasa, Oboe KMD Frank Bettenhausen, Orgel
Film und Diskussion Abendveranstaltung Der kleine Ort Golzow in Brandenburg ist bekannt geworden durch die DEFA Langzeitdokumentation „Die Kinder von Golzow“, die von 1961 bis 2007 das Leben der Menschen vor Ort begleitete. Heute sind die Kinder das, was dem Dorf fehlt, um Schule und Kindergarten weiterzuführen. Da hat der Bürgermeister 2015 die Idee, geflüchteten Familien in Golzow eine neue Heimat zu bieten. Den Prozess der gegenseitigen Annäherung von Dorfbewohnern und neu Zugezogenen...
-
-
-
-
mit Andrea Malzahn an der Compenius-Orgel
mit Andrea Malzahn an der Compenius-Orgel
monatlicher Gemeindekreis. Andacht - Thema - Kaffee und Kuchen Pfr. Martin Bröker
monatlicher Gemeindekreis. Andacht - Thema - Kaffee und Kuchen
Gottesdienst zum Prätorius-Jubiläum mit Landesbischof Friedrich Kramer
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.