- 26. November 2025 um 18:00
- Käthe-Kruse-Straße 1
- Naumburg (Saale)
Das Alte Ägypten - Reiseeindrücke einer Nilkreuzfahrt
mit Pastorin Ostritz
mit Pastorin Ostritz
Vortrag von Heike Tenzer (Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt) in Verbindung mit der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e. V., Landesverband Sachsen-Anhalt. Nahezu alle historischen Parkanlagen haben mit den Folgen des Klimawandels zu kämpfen. Ob durch Dürre, Hochwasser, Stürme, Schädlinge oder Krankheiten, die Schäden sind nicht zu übersehen. Die Stärkung der Resilienz unserer Gärten und Parks ist eine wichtige Zukunftsaufgabe. Nur so können die...
zum 150. Geburtstag Rainer Maria Rilkes am 4. Dezember 2025 in Erinnerung an Rilkes Jena-Besuch vor 115 Jahren Peter Oberthür liest Gedichte und Prosa Rilkes, wie „Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“ und „Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke“. Dazwischen erzählt er aus Rilkes Leben - biographische Wunderlichkeiten aller Art. Gotthard Lemke trägt dazwischen einige selbst vertonte Rilke-Lieder am Klavier vor.
Am 27. November 2025 ist die Holocaust-Überlebende Eva Erben in der Brüderkirche Altenburg zu Gast. Die Veranstaltung findet von 12:30 bis 14:00 Uhr statt, richtet sich besonders an Schulklassen ab Klasse 8 und ist eintrittsfrei. Wer ist Eva Erben? Eva Erben wurde 1930 in Tschechien geboren. Sie reist aus Israel an und erzählt vor jungem Publikum ihre Lebensgeschichte zur Zeit des Holocaust. Als Autorin hat sie ihre Erinnerungen an Theresienstadt, Auschwitz und den Todesmarsch in einem Buch...
Finissage der Ausstellung "Was bleibt". mit Filmabend und gemeinsames Abendessen Anmeldung bitte über das Gemeindebüro.
Herzliche Einladung zum Ökumenetag nach Meiningen – ein Nachmittag für alle Christinnen und Christen zum Begegnen, Austauschen und Nachdenken über das, was uns im Glauben verbindet. Im Zentrum steht ein Impuls zum Konzil von Nizäa 325 und seiner Bedeutung damals wie heute. Im Anschluss gibt es Gelegenheit zum Gespräch in kleineren Runden. Dabei geht es um: • Vertiefung zum Vortrag: Austausch über weiterführende Fragen mit dem Referenten • Bekennen im eigenen Leben: Wo und wie wird mein...
Ingeborg Laserkow, Erzieherin Ingrid Piontek, Diplomreligionspädagogin ZUM GEBURTSTAG: KINDERGARTEN „ELISABETH VON THÜRINGEN“ MIT LANGER GESCHICHTE Die Akademie am Vormittag gratuliert dem Kindergarten „Elisabeth von Thüringen“ um 80. Geburtstag. Mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges war auch das Ende der nationalsozialistischen Kindergärten gekommen. Die amerikanischen Alliierten wandten sich 1945 an die Kirche, damit die evangelischen Kindereinrichtungen ihre Arbeit wieder aufnehmen konnten,...
-
-
Das nächste Montagsgespräch lädt ein, das sinnliche Geheimnis der Gewürze zu lüften. Dabei wird die Referentin, Stephanie Leßmann aus Weimar, ihr Augenmerk auf die gesundheitsfördernde Wirkung der kostbaren Küchenschätze richten. „Wie Nahrung zur Medizin wird und der Küchenschrank zur Naturapotheke“ lautet denn auch der Untertitel ihres Vortrags. Das Montagsgespräch findet am 1. Dezember um 19:30 Uhr in Kloster Donndorf statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Anstelle eines Eintritts...
Ein Filmvortrag mit Stefanie
Wir laden an jedem ersten Freitag eines Monats um 16:00 Uhr in das Literaturcafé ein. In der Kirche unter der Empore bei Kaffee und Kuchen hören wir: Lustiges – Besinnliches, Heiteres – Ernstes, Modernes – Klassisches. Herzliche Einladung an alle Bücherfreunde - einfach kommen, dabei sein und genießen. Mit dem Kröllwitzer Illustrator und Grafiker Thomas Leibe Wir freuen uns auf Sie. Claudia Sträter und Sylvia Mück
Was passiert, wenn eine italienische Hausfrau an einer Raststätte den Bus mit ihrer Familie und der ganzen Reisegesellschaft verpasst? Wenn sie so ist wie Rosalba, wenn sie beispielsweise schon immer nach Venedig wollte, ändert sie einfach ihre Reiseroute. In Venedig trifft sie den traurigen, romantischen Feingeist und Kellner Fernando, der sie – freundlich, aber in höflicher Distanz - bei sich unterbringt. Am nächsten Tag findet sie sogar einen Job bei einem alten anarchistischen...
Wir laden an jedem ersten Freitag eines Monats um 16:00 Uhr in das Literaturcafé ein. In der Kirche unter der Empore bei Kaffee und Kuchen hören wir: Lustiges – Besinnliches, Heiteres – Ernstes, Modernes – Klassisches. Herzliche Einladung an alle Bücherfreunde - einfach kommen, dabei sein und genießen. Wir freuen uns auf Sie. Claudia Sträter und Sylvia Mück
Der Kaminabend widmet sich diesmal dem neuen Evangeli- schen Gesangbuch. Ende 2028 soll es erscheinen und so gibt es am Freitag 30.01. um 19.00 Uhr im Tiesaal im Rahmen der Erprobungsphase erste Eindrücke davon, wie es werden wird. Philipp Popp stellt das Kapitel der Abend- und Nachtlieder vor und gibt Einblicke in die Arbeit der Gesangbuchkommission. Das alles werden wir natürlich vor allem singend entdecken.
Themen- und Gesprächsabend "Die Medien und die Wahrheit" mit Tim Herden, Programmdirektor des MDR
Themen- und Gesprächsabend "Die Wissenschaft und die Wahrheit" mit Prof. Manuela Schwartz, Rektorin der Hochschule Magdeburg-Stendal
mit Prof. Jochen Kaiser, Hochschule für Kirchenmusik Westfalen
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.