#GEKE24 - Begegnungen (Teil 6)
Wenn ethische Positionen aufeinanderprallen
Im rumänischen Sibiu (Hermannstadt) kommt derzeit die 9. Vollversammlung der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) zusammen. Sie steht unter dem Leitthema «Im Licht Christi - berufen zur Hoffnung». Der Chefredakteur der Mitteldeutschen Kirchenzeitung "Glaube + Heimat" Willi Wild ist vor Ort und berichtet in einem Vlog von den Begegnungen in Sibiu.
Willi Wild trifft im sechsten Teil des "G+H Vlog" den Wiener Theologen Ulrich Körtner. Er gehört zum Advisory Board der GEKE. Als Experte und Berater im Bereich Ethik unterstützt er die Vollversammlung in Sibiu. Welche ethischen Themen die Delegierten beschäftigen und wie sich der Professor für Systematische Theologie hier einbringen kann, berichtet er im Gespräch.
Hintergrund
Die GEKE vertritt rund 40 Millionen evangelische Christen. Dem Dachverband gehören 96 lutherische, methodistische, reformierte und unierte Kirchen aus über 30 Ländern Europas und aus historischen Gründen auch aus Südamerika an. Die Vollversammlung zählt 150 Delegierte und tritt in der Regel alle sechs Jahre zusammen, zuletzt 2018 in Basel.
Autor:Beatrix Heinrichs |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.