Weimar
Gesang des Herzens

- Zum 106. Geburtstag: 1850 wurde das Herder-Denkmal vor „seiner“ Kirche in Weimar eingeweiht. Geschaffen hat es der Münchner Bildhauer Ludwig Schaller.
- Foto: Foto: Doris Weilandt
- hochgeladen von Online-Redaktion
Anlässlich des 500. Geburtstages des Evangelischen Gesangbuches wird die Entstehung des Weimarischen Gesangbuches in den Blick genommen. Zum Herdergeburtstag steht das Thema im Zentrum des Festvortrages.
Von Doris Weilandt
Johann Gottfried Herder kam am 1. Oktober 1776 als Generalsuperintendent nach Weimar. Überliefert ist die Geschichte, dass in der Nacht ein blinder Nachtwächter unter seinem Fenster alle zehn Strophen des Kirchenliedes „Eins ist not, ach Herr, dies Eine“ gesungen hat – ein prophetischer Hinweis auf eine Aufgabe, die ihn bald erwartete.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.