Premium

Weimar erinnert an den 275. Geburtstag von Johann Gottfried Herder
Der Theologe unter den Klassikern

Denkmal Johann Gottfried Herders vor der Stadt-kirche St. Peter und Paul (Herder-kirche) in Weimar  | Foto: epd-bild/Norbert Neetz
  • Denkmal Johann Gottfried Herders vor der Stadt-kirche St. Peter und Paul (Herder-kirche) in Weimar
  • Foto: epd-bild/Norbert Neetz
  • hochgeladen von Online-Redaktion

Spätabends fährt die Kutsche hinter der Weimarer Stadtkirche vor. Der neue Generalsuperintendent und seine Frau Karoline steigen aus. In ihrer Obhut der kleine Sohn Gottfried und der wenige Monate alte August. Von 1776 bis zu seinem Tod 1803 wird Johann Gottfried Herder mit seiner Familie in der Weimarer Superintendentur mit dem schönen Garten hinter der Kirche leben. Geboren ist er 1744 im ostpreußischen Mohrungen. Die Bibliothek seines Lehrers weckt früh seine Leseleidenschaft. Zum Medizinstudium taugt er nicht, weil er kein Blut sehen kann. So wird es die Theologie.
Das Studium in Königsberg und die Begegnungen mit Kants Philosophie werden prägend. Herder ist Hauslehrer und Prediger in Riga. Reisen nach Livland und Frankreich weiten den Horizont.

Premium
Mehr lesen?
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen zahlungspflichtigen Premium-Artikel.
Um den Beitrag ganz bzw. im E-Paper lesen können, benötigen Sie ein Glaube+Heimat-Digital-Abo.
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte hier mit Ihren Zugangsdaten an.

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Dann registrieren Sie sich hier.
Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.