Das Dorf werde ich so schnell nicht vergessen
CHRISTVESPER IN RIETHGEN

Seit wir in Hemleben wohnen, predige ich zu Heiligabend in unserem Dorf, und das hat sich gut eingespielt.
Der zuständige Pfarrer sorgt dafür, dass jemand die Orgel schlägt; eine von den jungen Frauen des Dorfes kümmert sich um das Krippenspiel; ich lege Lieder und Ablauf fest und halte eine kurze Predigt.

Im letzten Jahr nun, 2009, hatte ich darüber hinaus eine Einladung nach Riethgen, einem kleinen Dorf in der Nähe, und weil eine Älteste des Dorfes so drängelte ("Herr Pfarrer, wir holen und bringen sie auch!") hatte ich zugesagt. Pünktlich wurde ich abgeholt. Wir hatten ein freundliches Gespräch während der Fahrt. Ich war ein bisschen gespannt auf die Kirche, um die sich ein paar wendige Gemeindeglieder kümmern, -eine Patronatskirche der ehemaligen Kommende Griefstedt- und das sieht man ihr auch an, obwohl die Kirche aus Sicherheitsgründen im Inneren eingerüstet ist. Wir betraten zunächst den Gemeinderaum. Ich nahm meinen Hut ab, legte ihn auf das Klavier und begrüßte die anwesenden Leute. Auch dort ein Krippenspiel, das immer eine katholische, junge Frau aus Riethgen einübt. Auch dort einer am Keybord, und die Christvesper nahm ihren Verlauf zu aller Zufriedenheit, denke ich. Während die Hirten zu Gange sind, fällt mir auf, dass einer von ihnen einen schicken Hut aufhat, denke mir aber nichts weiter dabei. Als die Christvesper zu Ende ist, und ich die Gemeinde verabschiedet habe, kann ich meinen Hut nicht finden. Ich wende mich an Frau Krauß, die mich engagiert hat, und sage: "Ich bin mit meinem Hut gekommen und würde auch gern wieder mit meinem Hut zurück fahren!" Sie ist kein bisschen verlegen, geht zu der Stelle, wo die Spieler ihre Sachen abgelegt haben und kramt zwei Hüte hervor, von denen es aber keiner ist. Der Dritte ist dann der meine. Er ist ein bisschen verbeult und hat offensichtlich auf der Erde gelegen. Aber mein Hut ist ein Markenhut aus dem Salzburger Land, und ich kann ihn mit wenigen Handgriffen wieder zu meinem Hut machen. Einer von den Hirten hat ihn auf dem Klavier gesehen und angenommen, dass der für ihn sei. Wie lachen beide, und ich fahre froh zurück. Nun habe ich gerade noch Zeit, mich aufzuwärmen und die Predigt für Hemleben noch einmal durchzugehen. Das Dorf Riethgen aber werde ich so schnell nicht vergessen!

Autor:

Martin Steiger

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.