ORANGE DAYS
Aktion mit Weimarer Einzelhändlern
- Foto: Foto (c) Angelika Kranz
- hochgeladen von Angelika Kranz
Auch digitale Gewalt ist Gewalt!
Soroptimistinnen setzen Zeichen gegen Cyber-Gewalt
Weimar, 13. November, 2025; Der SI-Club Weimar beteiligt sich in diesem Jahr erstmalig an den Orange Days, einer weltweiten Kampagne zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Vom 25. November bis zum 10. Dezember 2025 rückt der Club das Thema „Cyber-Gewalt erkennen und bekämpfen“ in den Fokus.
"Digitale Gewalt ist eine ernsthafte Bedrohung für Frauen und Mädchen. Studien zeigen, dass bis zu 73% der Frauen weltweit bereits Opfer von Online-Gewalt wurden", erklärt die Club-Präsidentin Yvonne Kleine des SI-Club Weimar. "Mit unseren Aktionen wollen wir auf dieses oft unterschätzte Problem aufmerksam machen und Betroffenen Hilfe anbieten."
Mit der europaweiten Aktion Read The Signs mobilisiert Soroptimist International Europa gleichzeitig rund 32.000 Soroptimistinnen in 43 Ländern. In Weimar stellen elf Geschäfte orangefarbene Schuhe in Ihre Schaufenster. Informationen zu den Soroptimist Clubs und einen Flyer der Stadt für Hilfsangebote erhält man im jeweiligen Geschäft:
1. Museumsshop Schillerhaus
2. Museumsshop Bauhaus
3. Modepassage am Markt
4. Buchhandlung Eckermann
5. WAW - Women Art Weimar
6. Pudelwohl & Mopsfidel
7. Modeexpress
8. WeiBo Manufakturen (Meissen) Schillerstraße
9. Vinothek „Alte Liebe“
10. James shop & office
11. Touristinformation Weimar
Eine Social Media Kampagne von Soroptimist International Europe mit Tipps zum Schutz vor digitaler Gewalt wird auch der Soroptimist Club Weimar auf Facebook und Instagram teilen.
Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragen der Stadt Weimar und dem Frauenzentrum Aktion gegen Femizide (Farbe Rot!) am 25. November 2025: „Lebendige Ausstellung“ (Sandwich-Plakate über den Schultern der HelferInnen; Die Informationen auf den Plakaten speisen sich aus der Frauenhausstatistik 2024) auf der Schillerstraße zwischen Douglas und Hotel Schillerhof mit Infos und Gesprächen zum Thema Femizid.
Von allen teilnehmenden Geschäften der Orange Days werden orangefarbene und rote Fußspuren auf den Boden gesprüht werden, die sich dann am o.g. Ort treffen.
"Wir rufen alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich mit uns für ein gewaltfreies Internet einzusetzen", so die Club-Präsidentin. "Gemeinsam können wir Frauen und Mädchen vor Cyber-Gewalt schützen und für mehr Respekt im digitalen Raum sorgen. "
Ziele der Orange Days-Kampagne 2025 sind die Aufklärung der Allgemeinheit über die Gefahren und das Erkennen der Anzeichen von Cybergewalt. Langfristig arbeiten Soroptimist International Deutschland und Soroptimist International Europa darauf hin, eine sichere Online-Welt für Frauen und Mädchen zu schaffen, indem Politik und Gesellschaft zum Handeln gezwungen werden.
Der SI-Club Weimar ist Teil von Soroptimist International Deutschland, einer der weltweit größten Organisationen berufstätiger Frauen. In Deutschland engagieren sich rund 7.000 Mitglieder in mehr als 224 Clubs für die Rechte und die Gleichstellung von Frauen und Mädchen.
Autor:Angelika Kranz |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.