Wiedervereinigung

Beiträge zum Thema Wiedervereinigung

Blickpunkt
Foto: epd-bild/Andreas Fischer
2 Bilder

Wanfrieder Abkommen 1945
Eine Grenzkorrektur veränderte ihr Leben

Am 17. September 1945 einigten sich Amerikaner und Sowjets auf einen Gebietstausch an der hessisch-thüringischen Grenze. Sieben Dörfer wechselten die Besatzungsmacht - mit spürbaren Folgen für die Bevölkerung. Von Helga Kristina Kothe Asbach, ein kleines Dorf im thüringischen Eichsfeld, gehörte einst zu Hessen - bis es am 17. September 1945 durch das sogenannte Wanfrieder Abkommen der sowjetischen Besatzungszone zugeschlagen wurde. Für die damals vierjährige Ursel Lange bedeutete die...

  • 02.10.25
Aktuelles

Friedliche Revolution
"Haltet die Freiheit hoch!"

Am 9. November vor 35 Jahren fiel die Berliner Mauer. Die Bilder von damals sind bis heute im kollektiven Gedächtnis. Zum Jubiläum ist in der Hauptstadt am Freitag und Samstag dort, wo einst die Mauer stand, eine etwa vier Kilometer lange Open-Air-Installation mit alten und neuen Schildern und Transparenten rund um das Thema friedliche Revolution zu sehen. Motto: "Haltet die Freiheit hoch!" Damit wollen die Veranstalter nach eigenem Bekunden die zentralen Werte der friedlichen Revolution -...

  • 07.11.24
BlickpunktPremium

Grenzerfahrungen
Choco Crossies und Knusperflocken

Von Karin Wollschläger Das Ende der Teilung begeht man heute nachdenklicher als früher. Neben die Freude über die Wiedervereinigung tritt der Blick auf die weiterhin bestehenden Grenzverläufe. Auf 30 Jahre Mauerfall und Überwindung der innerdeutschen Teilung muss man mit «Rotkäppchen» anstoßen. Es ist das grenz-überwindende Getränk schlechthin. Anfang der 2000er-Jahre verleibte die Sektkellerei aus dem Osten sich als erstes ehemaliges DDR-Unternehmen einen westdeutschen Konzern ein: die...

  • 14.11.19

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.