Teilung Deutschlands

Beiträge zum Thema Teilung Deutschlands

Kirche vor Ort

Mödlareuth
Panoramablick auf "Little Berlin"

300 Kilometer sind es von hier nach Berlin, 300 Kilometer in entgegengesetzter Richtung nach München. Seit den 1960er Jahren verlief eine Mauer mitten durch Mödlareuth. "Little Berlin" nannten die dort stationierten US-Amerikaner den Ort deshalb. Von Jens Büttner  Das Dörfchen Mödlareuth an der Grenze von Bayern und Thüringen durchzieht ein kleiner, unscheinbarer Bach. Der nur wenige Zentimeter breite Wasserlauf wurde in der Zeit des Kalten Krieges zum unüberwindbaren Hindernis. Die Mauer am...

  • 03.10.25
Blickpunkt

DDR-Grenzer trifft Montagsdemonstrant
"Hättest du geschossen?"

Der Herbst 1989 sollte die einschneidendste Zeit ihres Lebens werden: Der eine war Grenzoffizier, der andere Regimegegner. 35 Jahre nach dem Mauerfall kommen die beiden an der ehemaligen innerdeutschen Grenze ins Gespräch. Von Urs Christian Mundt (epd) Kaum jemand glaubte im Herbst 1989 an ein nahes Ende der DDR. Doch dann fiel die Mauer - ein einschneidendes Erlebnis für die Bürger der DDR, auch für Peter Valdueza (63) und Marc-Dietrich Ohse (58), die heute in Hannover leben. Damals...

  • 09.11.24
  • 4
Blickpunkt

Deutsche Teilung
Als Erste über die Grenze

Als am 9. November 1989 alle Welt auf Berlin blickte, waren Annemarie Reffert und ihre Tochter die ersten, die über den Grenzübergang Marienborn Richtung Westen fuhren. Auch für Ralf Schwabe, der regelmäßig nach Berlin fuhr, wurde vieles leichter. Von Oliver Gierens (epd) Dass Annemarie Reffert Geschichte geschrieben hat, erfuhr sie erst knapp zwei Jahre später. Anfang der 1990er Jahre suchte ein Historiker nach der Person, die am 9. November 1989 - die Nacht, in der die DDR die Grenzen öffnete...

  • 07.11.24
Service + Familie

Interaktives Spiel zur Teilung Deutschlands

Berlin (epd) – Das Goethe-Institut Korea hat gemeinsam mit der Stiftung Berliner Mauer ein interaktives Spiel zur Teilung Deutschlands und Koreas entwickelt. Anlass sei das 30. Jubiläum des Mauerfalls in diesem Herbst, teilte die Stiftung Berliner Mauer mit. In dem Spiel »Mauerspechte« schlüpfen die Spieler in die Rolle von Journalisten, die eine Zeitung zum Thema Mauerbau oder Teilung Koreas zusammenstellen müssen. Sie suchen nach Themen und puzzeln sich ihre Artikel aus Textbausteinen...

  • 24.01.19

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.