Beiträge zum Thema Weihnachtsfrieden

Glaube und AlltagPremium

Der Frieden der Krippe

Ein frohes Fest feiern, während Krisen und Unsicherheit den Alltag prägen? Das muss sich nicht widersprechen – ist der Weihnachtsfriede doch ein Frieden, der immer wieder mit Leben gefüllt werden will. Von Fabian Brand Der Wunschzettel für das Christkind muss fleißig vorbereitet werden. Zumindest kann man das bei den Kleinsten beobachten: Da wird in den Wochen vor Weihnachten gründlich überlegt, was unter dem Christbaum liegen soll. Und Wünsche haben Kinder viele! Verschiedene Arten von...

  • 24.12.24
Glaube und AlltagPremium

Hereinspaziert
Wo der Weihnachtsfrieden beginnt

Kinder öffnen sie am Adventskalender, vor Maria und Josef schließen sie sich in der Weihnachtsgeschichte, und Gemeinden besingen sie in Erwartung auf die Ankunft des Herrn. Warum Pforten, Tore und Türen die Adventszeit prägen. Von Joachim Heinz An dieser Stelle wollen wir nicht mit der Tür ins Haus fallen wie jener seit dem 16. Jahrhundert im Sprichwort verewigte Tölpel aus der Plumpardey. Der platzt nämlich ins traute Heim "wie ein Sau in Rüben-acker, wie ein Pfeiffer ins Wirtshauß". Nein, wir...

  • 14.12.24
  • 1
Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 - Jesus im Lebkuchenhaus

Was ist Weihnachten ohne das Krippenspiel in den Kirchen, für das in vielen Gemeinden derzeit noch fleißig geprobt wird? Auch zu Hause und auf weihnachtlichen Märkten darf die Weihnachtskrippe nicht fehlen. Bisweilen gibt es große Krippenausstellungen wie im vergangenen Jahr in Nürnberg. Da konnte man nur staunen, so vielfältig war sie... Von Claudia Crodel Überhaupt gibt es heute ja Krippenszenen der unterschiedlichsten Art. Von ganz klein in der Nussschale bis zur begehbaren Krippe. Und...

  • 13.12.24
Eine Welt

EISENACHER APPELL
Für einen Weihnachtsfrieden in der Ukraine

Die Vereinigungsversammlung von „Martin-Niemöller-Stiftung und Dietrich Bonhoeffer Verein e. V.“             Eisenacher Appell für einen Weihnachtsfrieden in der Ukraine Wir appellieren an Sie, den Präsidenten der Russischen Föderation Wladimir Putin und an Sie, den Präsidenten der Ukraine Wolodymyr Selenskyj: „Vereinbaren Sie eine Waffenruhe vom westlichen Weihnachtsfest bis zum östlichen Weihnachtsfest, vom 24. Dezember 2024 bis zum 7. Januar 2025. Zeigen Sie gemeinsam Erbarmen mit den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.