Vielfalt

Beiträge zum Thema Vielfalt

Kirche vor Ort
Foto: epd-bild / Jens Schlüter

Diakonie Mitteldeutschland
Vielfalt ist Stärke für Gesellschaft

Halle (epd) - Die Diakonie Mitteldeutschland ruft alle Wahlberechtigten auf, bei der Bundestagswahl am Sonntag von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. „Um unsere offene, vielfältige und demokratische Gesellschaft stark zu machen, benötigt der Bundestag eine große Mehrheit in der demokratischen Mitte“, sagte der Vorstandsvorsitzende, Oberkirchenrat Christoph Stolte. Stolte sagte weiter, die Vielfalt der Menschen in einer offenen Gesellschaft sei eine große Stärke, die es zu erhalten gelte....

  • 21.02.25
Glaube und Alltag
Spiritualität ist vielfältig. | Foto: pixabay.de/Zachtleven

Vorgestellt
Welcher spirituelle Typ bist du?

Spiritualität ist »in«, Spiritualität ist allgegenwärtig – nicht nur im religiösen Bereich. Der wachsende Markt für Coaching, Wellness und Selbstverwirklichung ist ohne den Begriff der Spiritualität gar nicht mehr denkbar. Von Helmut Frank Die Bandbreite reicht vom Angebot des Benediktiners Anselm Grün bis zur Seelenwellness einer Laura Malina Seiler. Der Begriff steht für vieles, wird eher für das religiös Vage verwendet oder sogar in Abgrenzung zu Glaube und Religion. Doch ursprünglich stammt...

  • 09.01.25
  • 3
Aktuelles

Vielfalt ist göttlich!
Statement der evangelischen Jugend der EKM

Eisenach. Auf dem Landesjugendkonvent vom 6. bis 8. Sept. 2024 wurde von den Delegierten des Landesjugendkonventes folgendes Statement beschlossen: Vielfalt ist göttlich!Die Formationen der Wolken; die Unmengen der Insekten, Tiere und Pflanzen; die unüberschaubare Menge an Farben, die unzähligen Gesichter überall auf der Welt, all das kommt von Gott. Genauso wie unsere Ideen; die Musik; die Sprachen, die Wege, die wir gehen; wie wir leben und lieben. Und auch DU bist ein Teil dieser Vielfalt!...

Kirche vor OrtPremium
Treffpunkt Theaterplatz: Mit dem Erkennungszeichen, dem grünen Banner mit dem Bibelwort, sind Gisela und Johannes Bock montags in Weimar präsent. Sie engagieren sich schon seit vielen Jahren, unter anderem im Aktionsbündnis gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit. | Foto: Maik Schuck
8 Bilder

Porträt
Demokratie fällt nicht vom Himmel

„Suchet der Stadt Bestes“: Die Aufforderung des Propheten Jeremia im Alten Testament scheint nie an Aktualität zu verlieren. Für Gisela und Johannes Bock aus Weimar ist sie Lebensaufgabe und Motto ihrer montäglichen Kundgebung. Von Uta Schäfer Schon im Herbst 1989 war der Jeremia-Vers das Leitmotiv von Erich Kranz, hinter dem sich Tausende Weimarer Bürger versammelten. Im Frühjahr 1990 rief der Pfarrer es dem Stadtrat von Weimar zu, als dieser zum ersten Mal zusammenkam. Unter den Neugewählten...

  • 14.08.24
Kirche vor Ort
16 Bilder

Interreligiöse Andacht
Sieben Religionen - eine gemeinsame Andacht

Weitgehend unbeachtet von der Magdeburger Öffentlichkeit fand auf dem Gelände der Hochschule Magdeburg eine erste interreligiöse Andacht statt. Eingeladen hatte die Rektorin der Hochschule, Prof. Dr. Manuela Schwartz, und die Studierendenpfarrerin Dr. Angela Kunze-Beiküfner für den Evangelischen Hochschulbeirat zum Auftakt der Woche der wehrhaften Demokratie an den Hochschulen in Sachsen-Anhalt. Die Hochschulen in Magdeburg sind prädestiniert eine interreligiöse Veranstaltung, denn fast ein...

Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 - Evangelische Vielfalt

Mit der evangelischen Vielfalt ist es so eine Sache. Die einen schätzen sie, hält sie doch für jeden Angebote bereit, die dem eigenen Frömmigkeitsverständnis entsprechen. Die anderen hadern vielleicht mit ihr, denn neue Gottesdienstformate oder religiöse Angebote mögen auch inneren Widerspruch oder Ablehnung erzeugen, wenn sie eben nicht dem gewohnten und liebgewordenen Glaubensleben entsprechen. Mir wird die evangelische Vielfalt immer wieder bewusst, wenn ich in fremden Gemeinden...

  • 15.09.23
Kirche vor Ort

„Musik aus aller Welt“
Mit diesem Motto lädt das Kloster Donndorf am 03. Juni zum 11. Klosterfest

Musik ist eine universelle Sprache, die Gemeinschaft schafft und Grenzen überwindet. Deshalb feiert die Ländliche Heimvolkshochschule Kloster Donndorf in diesem Jahr unter dem Motto „Die Welt zu Gast im Kloster“ am 3. Juni 2023 von 15.00 bis 19.00 Uhr das 11. Klosterfest (in Kloster Donndorf). Mit einem interkulturellen Programm möchte die Veranstaltung einen Beitrag zur Verständigung aller Menschen leisten, soziale Vielfalt stärken und sich für Toleranz und ein friedliches Zusammenleben...

  • 01.06.23
Glaube und Alltag
Michael Herbst | Foto: Uni Greifswald/Kilian Dorner

Wellow Creek
Trotz Verschiedenheit verbunden

Vom 25. bis 27. August veranstaltet Willow Creek Deutschland, Ableger der US-amerikanischen Megachurch, einen Leitungskongress in Leipzig. Mit dabei ist auch Michael Herbst, Gründungsdirektor des Instituts zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung in Greifswald. Mit ihm sprach Uwe Naumann. Was ist so besonders an Willow Creek Kongressen, dass Sie seit vielen Jahren immer wieder als Referent dabei sind? Michael Herbst: Die Willow Kongresse bringen seit 1996 immer wieder viele...

  • 24.08.22
Aktuelles

Freitags vor eins
Eine Mischung aus Schweitzer, Brontë und Bonhoeffer

Hand auf’s Herz. Wie evangelisch, wie protestantisch sind Sie? Eine einfache Frage, die es in sich hat. Ich wette, die häufigste Antwort lautet: „Ich bin doch ganz normal evangelisch.“ Wie vielfältig das scheinbar ganz Normale sein kann, wurde mir wieder einmal bewusst, als ich vorgestern beim Durchscrollen auf Facebook auf den Link zum „Protestant-O-Mat“ gestoßen bin. Was das nun wieder sein soll, kam mir zunächst in den Sinn. Reicht nicht schon der Wahl-O-Mat vor Bundestags- oder...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.