Sell

Beiträge zum Thema Sell

Glaube und AlltagPremium

Beileidsbekundungen
Jede Zeile ist kostbar

Wenn ein Mensch gestorben ist, fällt es oft nicht leicht, die richtigen Worte zu finden. Worauf es dabei ankommt, wissen Trauerexperten. Und warnen gleichzeitig vor Fettnäpfchen. Von Dieter Sell Eine leere Karte, ein weißes Blatt Papier: Im Trauerfall fällt es vielen Menschen schwer, die richtigen Worte zu finden, um Angehörigen schriftlich das Beileid auszusprechen. «Es ist die konkrete Begegnung mit dem Tod, auch wenn es der Tod des anderen ist – das macht es nicht einfach», sagt der Bremer...

  • 20.11.24
Service + Familie

Geschichte
Im Schatten der Angst

Eigentlich sollten sie aufgepäppelt werden. Doch was Kinder im Nachkriegsdeutschland in Kurheimen erlebten, hat sie nicht selten traumatisiert. Das zeigt jetzt exemplarisch auch eine Dokumentation über das Adolfinenheim auf Borkum. Von Dieter Sell (epd) An die Sache mit der Taschenlampe kann sich Hans-Georg Bierbass noch gut erinnern. «Ich las mit der Taschenlampe unter der Decke und bin dabei erwischt worden», sagt der Kölner, der 1972 im Alter von zehn Jahren für sechs Wochen in das...

  • 30.01.24
Feuilleton

Sprache
«Bi Maria was wat unnerwegens»

Platt gilt als bodenständige Sprache, mit der es gelingt, selbst nicht so charmante Zusammenhänge liebevoll auszudrücken. Wie nahbar das Vokabular ist, beweist jetzt auch eine Übersetzung, die das Neue Testament ins Plattdeutsche überträgt. Von Dieter Sell (epd) Über das Plattdeutsche und die Menschen, die diese Mundart im Norden sprechen, kursieren viele Gerüchte. So sollen die Leute in der Region eher wortkarg sein und es bei der Begrüßung mit einem «Moin» bewenden lassen. Wer «Moin, Moin»...

  • 05.12.23
Service + FamiliePremium

Schöpfungsfreundlicher Kindergarten
Umweltschutz zum Mitmachen

Eigentlich würden die Kinder am liebsten gleich loslegen. Im Garten der Bremer St.-Magni-Kita stehen zwei nagelneue Hochbeete, die bepflanzt werden wollen. Aber die Arbeit zu verteilen, das wäre schon wichtig. «Wer kann gut buddeln?», fragt Kita-Leiterin Carola Schmidt. Sofort schnellen alle Finger hoch. «Und kann jemand eine Schubkarre fahren?» Wieder melden sich alle Kinder. «Lauter Profis hier», freut sich die Erzieherin und teilt Fünfergruppen ein. «Na, dann kann es ja losgehen.» Die...

  • 04.09.23
Feuilleton

Theater
"Wir wollten ja nur eins: Freiheit"

Die Geschehnisse veränderten die Welt: Als im Herbst 1989 Tausende DDR-Bürger über die deutsche Botschaft in Prag die Flucht in die Freiheit antraten, war der Fall der Mauer nicht mehr weit. Jetzt kommen die dramatischen Ereignisse auf die Bühne. Von Dieter Sell (epd) Das Publikum drängelt sich vor der Treppe in den Waggon. Auch drinnen herrscht beklemmende Enge. Dazu ein uniformierter Typ, der die Menschen auf den Bänken im Zug mit finsterem Blick mustert. Unsicherheit und Ängste machen sich...

  • 23.05.23
Service + FamiliePremium

Auf dem Land
Tante Emma, neu gedacht

Auf dem Land schließen immer mehr konventionelle Supermärkte, die Umsätze sind zu gering. Dem will ein Bremer Unternehmen mit der Idee eines modernen Krämerladens begegnen: rund um die Uhr offen und nach den Bedürfnissen der Kunden gestaltet. Von Dieter Sell Vor einigen Jahren hatte Ortsbürgermeister Rafael Platek hier noch zu seinem 40. Geburtstag eingeladen. Überhaupt war der damals klassisch holzgetäfelte «Saal Wiesengrund» in Drangstedt bei Bremerhaven über Jahrzehnte so etwas wie der...

  • 13.04.23
Service + FamiliePremium

Spielend für mehr Mobilität
Zockende Senioren

Konsolen sorgen in Alten- und Pflegeheimen für Spaß und sind gleichzeitig Therapie. In Bremen trifft sich die Senioren- «Zockerrunde» zum virtuellen Kegeln und Tischtennis. Von Dieter Sell Claus Lehnert hat die Ruhe weg. Der 61-Jährige steht mit seinem Rollstuhl vor einer großen Videowand und hebt gelassen die linke Hand. So pariert er beim virtuellen Tischtennis den Angriff seiner Mitspielerin Margret Warnken. «Mist», flucht seine Gegnerin, der ein Ball von Lehnert durchgeflutscht ist. Der...

  • 18.01.23
Service + FamiliePremium

Von der heiligen Ungeduld
Mama, wann ist Weihnachten?

Warten kann für Kinder ganz schön nervig sein, besonders an Heiligabend, wenn die Bescherung lockt. Dann ist Geduld gefragt, erklärt Gabriele Borchers von der Online-Beratung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung im Gespräch mit Dieter Sell. Geduld wird niemandem in die Wiege gelegt. Ab wann können Kinder überhaupt geduldig sein? Gabriele Borchers: Je kleiner die Kinder sind, desto weniger ist Geduld da. Babys und Kleinstkinder müssen auch nicht geduldig sein, da geht es letztlich ja um...

  • 21.12.22
Service + Familie

Soziales
Zwischen Affenkäfig und Oase

Wer keine eigene Wohnung hat und auf der Straße übernachtet, muss tagtäglich um existenzielle Dinge wie Wärme und Rückzugsorte kämpfen. Führungen zu Orten der Armut zeigen: Das ist eine ungeheure Energieleistung, wichtige Hilfen fehlen. Von Dieter Sell (epd) Das Areal ist eingezäunt, teils sollen Platten einen Sichtschutz zur direkt benachbarten und viel befahrenen Straße bieten: So sieht der Szenetreff für sucht-, obdach- und wohnungslose Menschen an der Ostseite des Bremer Hauptbahnhofes aus....

  • 21.11.22
Service + FamiliePremium

Geflüchtete Kinder in der Schule
Erschöpfter Sprung ins kalte Wasser

Teilhabe: Immer mehr Kinder und Jugendliche aus der Ukraine werden in deutschen Schulen unterrichtet und besuchen hier Krippen und Kindergärten. Eine riesige Aufgabe für Schüler, Erzieher, Eltern und Lehrer. Von Lothar Veit und Dieter Sell Wie lange der Krieg noch dauern wird, weiß niemand. Aber Vladimir Korobejnikov ahnt: «Wir werden viel Zeit brauchen, um die Ukraine wieder aufzubauen.» Der 16-Jährige kommt aus Kiew und gehört zu den älteren Schülern, die seit kurzem die evangelische...

  • 24.04.22
Service + Familie
Zehntausende Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus aller Welt schreiben jährlich an den Osterhasen im niedersächsischen Ostereistedt. | Foto: epd-bild/Dieter Sell
3 Bilder

Osterpostamt
«Wir wünschen uns Frieden»

Vor 40 Jahren waren es noch wenige Briefe, die Kinder an den Osterhasen geschrieben haben. Jetzt treffen jährlich Tausende Zuschriften ein, in denen Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus aller Welt ihre Herzenswünsche notieren - oft berührend. Von Dieter Sell  In einer Berliner Kita hat sich gleich eine ganze Gruppe Vorschulkinder zusammengesetzt, um dem Osterhasen zu schreiben. «Wir wünschen uns Frieden», steht ganz oben auf ihrem Wunschzettel. «Dass der Krieg vorbei ist.» Und auch: «Corona...

  • 05.04.22
BlickpunktPremium

Verschwörungserzählungen
Geflügelte Einhörner

Ein neues Virus hat die Welt aus ihrem Tritt gebracht. Corona ist ein Fest für jeden Verschwörungsideologen, der munter Fakten und Fantasie vermischt. Aber wie lässt sich das auseinanderhalten? Zwei Theologen wissen Rat. Von Dieter Sell Die Mondlandung – lief im Filmstudio. Terroristische Attentate – von Schauspielern inszeniert. Das Coronavirus – eine Biowaffe der Chinesen: Verschwörungserzählungen wie diese sind es, die besonders in den sozialen Netzwerken viral gehen. Wie sie entstehen, was...

  • 18.10.20
AktuellesPremium

Mikroerlebnisse
Abenteuer in der Nachbarschaft

Oft braucht es gar nicht viel. Bleibende Ein-drücke müssen nicht zwingend mit großen Anstrengungen verbunden sein. Das hat die Corona-Krise gezeigt. Von Dieter Sell Eigentlich ist das Aufbauen schon ein kleines Abenteuer. Wenn Ingo Kobza und Norma de Joncheere die Einzelteile des handgetischlerten Gerüstes ihres Faltboot-Zweiers auf der Wiese neben dem Fluss ausbreiten, kratzen sich Beobachter verwundert am Kopf. Das soll ein Paddelboot sein? Doch mit geübten Griffen verbindet das Paar ganz...

  • 19.07.20
BlickpunktPremium
"Da mut wie dör": Die 99-jährige Alice Happek nimmt es gelassen. Eigentlich wollte die Insulanerin im April ihre "Engelkonfirmation" feiern. Aufgrund der Corona-Pandemie musste das seltene Konfirmationsjubiläum in den September verschoben werden. | Foto: Foto: epd-bild/ Christian Neumann
2 Bilder

Jubiläum
"Engel" muss warten

Vor 85 Jahren konfirmiert: Silberne, goldene, diamantene, eiserne oder sogar Gnadenkonfirmationen mag es ja ab und zu noch geben. Aber eine Engelkonfirmation? Das kommt in Deutschland nur alle Jubeljahre mal vor – so wie jetzt auf der Nordseeinsel Langeoog. Von Dieter Sell Da stehen sie, mitten in den Dünen der ostfriesischen Nordseeinsel Langeoog. Das alte Foto zeigt neun junge Leute, Konfirmanden, festlich angezogen, meist mit einem Lächeln auf den Lippen. Sieben Mädchen mit...

  • 27.06.20
Service + Familie

Überleben hat wenig mit Leben zu tun

Obdachlosigkeit: Als 16-Jähriger flog er zu Hause raus und lebte mehr als zehn Jahre auf der Straße. Heute berichtet Dominik Bloh Jugendlichen vom Kampf um Würde. Von Dieter Sell Dominik Bloh schlägt mit der flachen Hand laut auf den Tisch. Ein scharfer Knall zieht durch den Kirchenraum, die Jugendlichen vor ihm schrecken hoch. So ist es ihm ergangen, wenn er sich bei McDonald’s aufgewärmt hat und dabei eingeschlafen ist. »Dann kommt die Security, haut auf den Tisch und du wirst...

  • 17.02.19

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.