Programm

Beiträge zum Thema Programm

Service + Familie
2 Bilder

22. September bis 28. September 2024
Kirche in Radio und TV

Kirche im Radio Sonntag, 22. September 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von Johann Christian Schieferdecker, Johann Sebastian Bach und Arvo Pärt 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate Johann Sebastian Bach – "Ach, lieben Christen, seid getrost" 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag Highway to Heaven: Fromme Rocksongs – Uwe Birnstein, München (ev.) 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen Pionier einer geeinten Christenheit – Der Priester Max Josef Metzger vor der Seligsprechung – Christian Feldmann, Regensburg (kath.)...

  • 19.09.24
Service + Familie
2 Bilder

15. September bis 21. September
Kirche in Radio und TV

Kirche im Radio Sonntag, 15. September 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von Jan Dismas Zelenka, Robert Carver, Johann Sebastian Bach und César Franck 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate Johann Sebastian Bach – " Liebster Gott, wenn werd ich sterben“ 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag Auf der Suche nach Sinn – Tobias Haberl und der Glaube an Gott – Christopher Hoffmann, Neuwied (kath.) 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen Wie malt man die Unendlichkeit? – Religion im Werk Caspar David Friedrichs – Kathrin Oxen,...

  • 12.09.24
Service + Familie
2 Bilder

8. September bis 14. September 2024
Kirche in Radio und TV

Kirche im Radio Sonntag, 8. September 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von Johann Sebastian Bach und Anton Brückner 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate Johann Sebastian Bach – " Was Gott tut, das ist wohlgetan“ 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag „Schatten“ – Eberhard Hadem, Nürnberg (ev.) 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen „Zerbrechlich und souverän.“ – Zum 250. Geburtstag der Mystikerin Anna Katharina Emmerick – Mathias Albracht, Münster (kath.) 10 Uhr, MDR Kultur: Ev. Gottesdienst aus der Georgenkirche...

  • 05.09.24
Service + Familie

1. September bis 7. September 2024
Kirche in Radio und TV

Kirche im Radio Sonntag, 1. September 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von Charles-Hubert Gervais, Reinhard Schwarz-Schilling, Johann Sebastian Bach und Arvo Pärt 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate Johann Sebastian Bach – "Jesu, der du meine Seele" 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag „Dieser Ort ist von Gott geschaffen…!“ – Zum 200. Geburtstag von Anton Bruckner – Joachim Opahle, Berlin (kath.) 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen Krieg und Frieden – Jörg Machel, Berlin (ev.) 10 Uhr, MDR Kultur: Ev....

  • 29.08.24
Service + Familie

25. August bis 31. August 2024
Kirche in Radio und TV

Kirche im Radio Sonntag, 25. August 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von Georg Friedrich Händel, Daniel Erich und, Johann Sebastian Bach 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate Johann Sebastian Bach – " Allein zu dir, Herr Jesu Christ" 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag „Furcht ist nicht in der Liebe?!“ Vom Umgang mit Angst und Hass – Marianne Ludwig, Berlin (ev.) 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen „Entwicklung ist Frieden, Unterentwicklung Krieg“ – Zum 25. Todestag von Dim Hélder Câmara – Ina Rottscheidt, Köln...

  • 22.08.24
Service + Familie

11. August bis 17. August 2024
Kirche in Radio und TV

Kirche im Radio Sonntag, 11. August 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von Johannes Ockeghem, August Kühnel, Johann Sebastian Bach und Federico Mompou 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate Johann Sebastian Bach – "Herr Jesu Christ, du höchstes Gut" 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag Zwischen Gottesferne und Gottessuche – Die Philosophin Simone Weil – Gunnat Lammert-Türk, Berlin (ev.) 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen 75 Jahre NATO – Gott sei Dank? – Ein christlicher Blick auf das Bündnis – Jochen Reidegeld,...

  • 08.08.24
Service + Familie

4. August bis 10. August 2024
Kirche in Radio und TV

Kirche im RadioSonntag, 4. August 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von Nicola Antonio Porpora, César Franck und Johann Sebastian Bach 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate Johann Sebastian Bach – "Nimm von uns, Herr, du treuer Gott" 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag Ins Lied gegossenes Leben – Gedanken zu den Liedern von Reinhard Mey – Norbert Cuypers, Wenden (kath.) 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen Wie lang noch? Und was dann? – Von der Geduld – Arnim Töpel, Walldorf (ev.) 10 Uhr, MDR Kultur, DLF: Kath....

  • 01.08.24
Service + Familie

28. Juli bis 3. August
Kirche in Radio und TV

Kirche im Radio Sonntag, 28. Juli 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von Giovanni Gabrieli, Giovanni Battista Vitali, Johann Sebastian Bach und Edward Elgar 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag Von Hoffnung, Halt und Heiligem: Wovon Kirchen erzählen – Angela Hager, Bayreuth (ev.) 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen „Die Waffen nieder!“ – Der Kampf der Bertha von Suttner – Gunnar Lammert-Türk, Berlin (kath.) 10 Uhr, MDR Kultur: Ev. Gottesdienst aus der Nicolaikirche in Leipzig...

  • 25.07.24
Service + Familie

21. Juli bis 27. Juli
Kirche in Radio und TV

Kirche im Radio Sonntag, 21. Juli 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von John Sheppard und Johann Sebastian Bach 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate Johann Sebastian Bach – " Wo Gott der Herr nicht bei uns hält" 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag Nur ein Staubkorn der Geschichte? Erinnerung an einen Vergessenen des 20. Juli 1944 – Michael Kinnen, Berlin (kath.) 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen Sternenstaub: Mondlandung, Bibel und Gedichte ans Universum – Oliver Vorwald, Hannover (ev.) 10 Uhr, MDR Kultur: Ev....

  • 18.07.24
Service + Familie

7.Juli bis 13.Juli 2024
Kirche in Radio und TV

Kirche im Radio Sonntag, 7. Juli 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik Johann Sebastian Bach „Es ist das Heil uns kommen her“ – Kantate am sechsten Sonntag nach Trinitatis; Johannes Brahms „Es ist das Heil uns kommen her“, aus: 2 Motetten, op. 29; César Franck. Pastorale E-Dur, op. 19 (für Orgel) und Benjamin Britten Missa brevis D-Dur, op. 63 für Knabenchor und Orgel 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate „Es ist das Heil uns kommen her“ von Johann Sebastian Bach 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag – Geh aus mein...

  • 04.07.24
Feuilleton
Händeldenkmal auf dem halleschen Marktplatz. | Foto: epd/Steffen Schellhorn
2 Bilder

Händel-Festispiele in Halle
17 Tage mit einem reichen Programm

Mit einer traditionell vom Stadtsingechor zu Halle gestalteten Feierstunde am Händeldenkmal auf dem Marktplatz beginnen am Freitag, 26. Mai, 16 Uhr, die Händel-Festspiele 2023 in der Geburtsstadt des Komponisten. In diesem Jahr stehen sie unter dem Motto „Die Oper: Streit um Dideldum und Dideldei“, das einem ironischen Epigramm des Dichters John Byrom entlehnt ist. Die Festspiele stellen – wie das Motto schon ahnen lässt – das Opernwerk von Halles berühmtem Sohn in den Mittelpunkt und bieten...

AktuellesPremium

Ökumenischer Kirchentag: Programm vorgestellt
Gemeinschaft via Bildschirm

Der dritte Ökumenische Kirchentag, der vom 13. bis 16. Mai in Frankfurt am Main über die Bühne gehen sollte, wird eine rein digitale und dezentrale Veranstaltung. Nun liegt das offizielle Programm des diesmal virtuellen Treffens vor. Von Benjamin Lassiwe  Klar ist: Veranstaltungen in Frankfurt, an denen Besucher physisch teilnehmen können, gibt es nicht. Stattdessen sollen alle Veranstaltungen im Internet übertragen werden, vom Eröffnungsgottesdienst zu Christi Himmelfahrt über ein...

  • 15.04.21
Kirche vor Ort

Berichtet
Evangelische Akademie legt Programm vor

Wittenberg (red) – Die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt hat ihr Programm für das erste Halbjahr 2021 vorgelegt. Man sei optimistisch, "weil wir im Corona-Jahr 2020 die Erfahrung gemacht haben, dass sich unsere Themen auch in Online-Formaten gut vermitteln lassen. Das setzen wir fort", schreibt Akademie-Direktor Christoph Maier im Editorial des Programms. So präsentiere man in frischem Design den Veranstaltungsplan auch auf den Seiten einer neuen Internet-präsenz. Dazu kommen im...

Aktuelles
Julia Helmke | Foto: DEKT
2 Bilder

Das rote Sofa-Programm
Nobelpreisträger Denis Mukwege im Gespräch

Donnerstag, 20. Juni 11.30–12.00 Uhr: Ekkehard Thiesler, Direktor der Bank für Kirche und Diakonie 12.15–12.45 Uhr: Erik Flügge, Politikwissenschaftler und Autor 13.00–13.30 Uhr: Armin Laschet, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, stellv. CDU-Vorsitzender 13.45–14.15 Uhr: Joachim Gauck, Bundespräsident a. D. 14.15–14.45 Uhr: Petra Pau (Die Linke), Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages 15.00–15.30 Uhr: Daniel Schmidt, Vorsitzender Main Quest Ministries e. V. (Gamer-Kirche) 16.00–16.30...

  • 14.06.19
Kirche vor OrtPremium

Programm 2019 der Erwachsenenbildung
»Ad fontes« bis Brexit

Was haben der Brexit, Anhaltgeschichte oder Hugo Junkers gemeinsam? Alle stehen im Mittelpunkt thematischer Angebote der Evangelischen Erwachsenenbildung Anhalts (eeb) im ersten Halbjahr 2019. Das komplette Programm ist kurz vor Weihnachten erschienen. Hugo Junkers, einer der bedeutendsten Ingenieure und Erfinder des 20. Jahrhunderts, machte die Stadt Dessau weltweit bekannt. Unter dem Motto »Der Traum vom Fliegen« wird am 25. Mai eine Rad-Aktiv-Tour auf dem Junkers-Pfad durch Dessau angeboten....

Kirche vor Ort

Erwachsenenbildung: Neues Programm erschienen
Lernen und Begegnen

Das neue Heft »Bildung und Begegnung« der Landeskirche Anhalts für die zweite Jahreshälfte 2018 ist erschienen. Es umfasst Vorträge, Seminare und Tagungen sowie Kurse, Fortbildungen und Tagesreisen in der Region Anhalt und darüber hinaus. Besonderes Gewicht wurde auf aktuelle soziale und politische, aber auch auf theologische und historische Themen gelegt. Herausgegeben wird das Heft von der Evangelischen Erwachsenenbildung Anhalt (eeb), die gemeinsam mit Kooperationspartnern – unter anderem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.