Mauer

Beiträge zum Thema Mauer

Blickpunkt

Podiumsdiskussion in Erfurt
Gorbatschow und die Folgen

Glasnost und Perestroika. Als Michail Gorbatschow 1985 Generalsekretär des ZK der KPdSU wurde, stießen diese Worte in der DDR auf offene Ohren. Denn Offenheit und Umgestaltung wünschten sich viele – nicht aber Erich Honecker und seine SED-Führung. Am 40. Jahrestag der DDR skandierten Demonstrierende in Berlin beim brutalen Zugriff der Polizei „Gorbi, hilf uns! Gorbi, hilf uns!". 1990 stand auf der Mauer unter dem sowjetischen Panzer-Denkmal schließlich „Danke, Gorbi" zu lesen. Als Gorbatschow...

Aktuelles

Festakt
Zehn Jahre «FriedensBrot»

Berlin (epd). Die Berliner Initiative «FriedensBrot» feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) wird dazu an einem ökumenischen Gottesdienst mit dem evangelischen Berliner Bischof Christian Stäblein an der Versöhnungskapelle an der Gedenkstätte Berliner Mauer teilnehmen. Auf dem Roggenfeld neben der Kapelle werde das diesjährige «Friedensbrot» gesegnet und anschließend an die Gäste sowie Gemeindemitglieder verteilt, teilte das Ministerium mit. Am...

  • 02.10.24
Blickpunkt

Mauerbau
«Dramatische Fluchtszenen» der Teilung

Mindestens 140 Menschen sind an der Berliner Mauer zwischen 1961 und 1989 ums Leben gekommen. An die Geschichte der Teilung der Stadt erinnert die zentrale Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße. Von Lukas Philippi (epd) Ein satter Grünstreifen zieht sich leicht ansteigend nahe dem Berliner Nordbahnhof von der Gartenstraße zur Brunnenstraße. Hier an der Bernauer Straße liegt das größte Denkmal zur Teilung der Stadt zwischen 1961 und 1989. Am Sonntag wird an der zentralen...

  • 09.08.23

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.