Maria

Beiträge zum Thema Maria

Eine Welt

Kyrill v. Alexandria am 27. Juni
Bedeutung des Titels Theotokos

Zur dogmatischen und geistlichen Bedeutung des Titels Theotokos - Erinnerung an Kyrill von Alexandrien und an das Konzil zu Ephesus 341 1. Einleitung: Die Würde des Namens Die Kirche ist eine hörende Kirche. Sie lebt nicht einfach so aus sich selbst heraus, sondern aus dem Wort, das an sie ergangen ist – aus der Selbstmitteilung Gottes, welche die Kirche nicht selber produzierte, sondern empfing. Wo die Kirche spricht, spricht sie in der Regel nur dieses einmal Empfangene nach – sie nennt, was...

Feuilleton
Foto: © Holger Zürch
3 Bilder

Adventsglimmen
Die wundersame Begegnung auf dem Flohmarkt

Sie war es, ganz klar. Sie ist es gewesen. Als ich sie sah, war die Entscheidung sofort gefallen. Falls es auch nur für einen Moment überhaupt meine Entscheidung war. Es war ihre Ausstrahlung, die mein Herz und meine Seele in ihren Bann zog. Dabei hat sie nichts getan. Gar nichts. Sie hat sich weder bewegt noch ihren Blick gehoben – geschweige denn etwas gesagt. Sie sitzt einfach nur da – oder besser: sie kniet. Gedankenversunken und in sich ruhend. Als würde sie etwas Unhörbarem lauschen. Hat...

Aktuelles

Die Schöpfung erhalten
Glauben und Garten

Von Paul-Philipp Braun "Die schöne Gärtnerin" ist wohl eines der bekannten Werke Raffaels. Es zeigt Maria, vor der ein kindlicher Jesus und Johannes der Täufer zu spielen scheinen. Dass die Mutter Jesu ausgerechnet als Gärtnerin dargestellt oder zumindest so bezeichnet wird, das ist kein Zufall. Immer wieder stößt man auf ähnliche Vergleiche. So wird etwa die Autonome Mönchsrepublik Berg Athos auch liebevoll als "Garten der Panagia" (wobei Panagia ein im Ostkirchlichen gebräuchliches Synonym...

BlickpunktPremium

Entstehungsgeschichte eines populären Textes
Der letzte Brief an Maria

Der letzte Brief Bonhoeffers an seine junge Verlobte Maria von Wedemeyer steht auf einem Papierbogen, der zum Ende hin knapp wurde. Er schrieb ihn am 19. Dezember 1944 aus der Berliner Gestapo-Haft. In dem berüchtigten Kellergefängnis gab es keine Sprecherlaubnis und keine Besuche, viele Gefangene wurden gefoltert. Maria von Wedemeyer durfte Bonhoeffer nicht sehen, sie durfte aber jeden Mittwoch ein Paket abgeben. Dabei beeindruckte sie den Kriminalkommissar Franz-Xaver Sonderegger offenbar so,...

Feuilleton

Tipp
Maria-Ausstellung  zur Ausleihe bereit

Erfurt (G+H) – Die Ausstellung zu Maria, die in der Passionszeit im Erfurter Dom gezeigt wurde, befindet sich jetzt im Besitz des Kirchenkreises Erfurt und ist im Archiv gelagert. Sie kann jederzeit von Interessierten kostenfrei ausgeliehen werden. Die Kirchenzeitung berichtete  über das deutschlandweite Projekt, das unter dem Titel »Bei Deinem Namen genannt: Maria und Nikolaus« in insgesamt 32 Kirchen präsentiert wird (HIER): Kontakt: Senior Dr. Matthias Rein, Schmidtstedter Straße 42, 99084...

Kirche vor Ort

Eine evangelische Maria

Kirche in Ebenheim bekommt den Namen der Mutter Christi Von Klaus-Dieter Simmen Das Gotteshaus in Ebenheim (Kirchenkreis Gotha) hat 500 Jahre nach der Reformation und 416 Jahre nach der Kirchweihe endlich einen Namen bekommen: Marienkirche. Und das Bemerkenswerte daran: Die Kirchengemeinde des Dorfes entschied sich in dieser Zeit nicht für eine typisch reformatorische, sondern für eine rein christliche Namensgebung. »Das«, so befand die Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.