Liedermacher

Beiträge zum Thema Liedermacher

Kirche vor Ort
2 Bilder

Frühlingskonzert
Lieder, die das Leben schrieb

Mit seinem Soloprogramm „Lieder, die das Leben schrieb“ ist Raphael Schwerdtfeger dieses Jahr in Mittel – und Norddeutschland unterwegs. Am Samstag, 10.Mai ist er mit diesem Programm ab 17 Uhr in der Reichardtsdorfer Kirche (Bad Köstritz) zu erleben. Dabei präsentiert er Lieder, die er in den letzten Jahrzehnten geschrieben hat und die ihm besonders ans Herz gewachsen sind. Seine Lieder schreibt Raphael nie mit einer kommerziellen Absicht, sie kommen viel mehr tief aus seinem Inneren und...

Kirche vor Ort

„Welch ein Glück“ – Lieder im Konzert
Kleinkunst in Erfurt

Am 2. März, 19:00 Uhr, besingt der Dresdner Liedermacher Kai Schmerschneider im Kapitelsaal des Erfurter Predigerklosters in seinem Programm „Welch ein Glück“ das unmittelbare Gegenwärtigsein. In diesem Sinne erklingen Weisheiten, Lieder von der guten Nacht und vom Nichtstun. Sich auf der Gitarre begleitend, erzählt der Sänger selbst erlebte und erdachte Geschichten, die poesievolle Bilder entstehen lassen – ein singender Bildermaler. Näheres zum Künstler ist auf https://kaischmerschneider.de...

Kirche vor Ort

Offenes Singen
Wochenlieder neu gedacht

Lutherstadt Wittenberg: Am Vorabend des Sonntags Kantate gibt es eine außergewöhnliche Begegnung mit „Liedermachern“ in der Schlosskirche. Eingeladen wird zu einem offenen Singen neuer Wochenlieder. Von Claudia Crodel Das Wochenlied ist ein fester Bestandteil des evangelischen Gottesdienstes und steht in einem festen Zusammenhang mit dem Psalm, dem Wochenspruch und den Lesungstexten des jeweiligen Sonn- oder Feiertages im Kirchenjahr. Es ist das Hauptlied und wird von der Gemeinde gesungen. Das...

  • 25.04.24
Feuilleton

Impulsbuch: Mit Liedermacher Andi Weiss durch die Krise
Flügel anschnallen

Der Musiker und Autor Andi Weiss hat gemeinsam mit seiner Frau Martina ein neues Buch veröffentlicht. "Vergiss nicht deine Flügel" heißt es und bietet auf 120 Seiten Impulse, die ermutigen sollen, Krisen sinnvoll zu gestalten. Enthalten sind unter anderem Übungen zur Ressourcenaktivierung und Steigerung der Resilienz sowie persönliche Anregungen der Autoren zum Nach- und Weiterdenken. Mit seinem Impulsbuch möchte das Ehepaar Menschen helfen, mitten in der Krise über sich selbst hinauszuwachsen....

  • 25.03.21
FeuilletonPremium

Liedermacher Christoph Zehendner
Likes sind wie Applaus

Kultur und Corona: Viele Künstler leiden unter der Pandemie – auch im Bereich der Kirche. Gemeinden sagten Veranstaltungen ab, Konzerte oder Lesungen mussten ausfallen. Liedermacher Christoph Zehendner berichtet im Gespräch mit Karin Ilgenfritz über seine Erfahrungen. Wir stecken im zweiten Lockdown. Was ging Ihnen durch den Kopf, als das verkündet wurde? Christoph Zehendner: Ich war nicht mehr so erschüttert wie im März. Dennoch ist es für viele meiner Kollegen eine Katastrophe. Eine...

  • 30.01.21
FeuilletonPremium

Clemens Bittlinger
Wunder sind kein Automatismus

Engel: Der Pfarrer und Musiker Clemens Bittlinger befasst sich in seinen Liedern und Texten damit, wie Engel den Menschen begegnen. Karin Ilgenfritz hat er von seinen ganz persönlichen Engel-erfahrungen berichtetet. In Ihrem neuen Buch „Leih mir deine Flügel“ und der gleichnamigen CD geht es um Engel. Wie sind Sie auf das Thema gekommen? Clemens Bittlinger: An dem Thema bin ich schon länger dran. Genaugenommen begleitet es mich schon seit meiner Kindheit. Ich bin im „Zonenrandgebiet“...

  • 11.12.20
Kirche vor Ort

Impulsabend des Marienstifts Arnstadt
"Wenn Gedanken Flügel hätten"

Arnstadt (red) - Matthias Gehler (Jahrgang 1954), Theologe, Journalist, Chefredakteur beim MDR und stellv. Vorsitzender des Verwaltungsrats des Marienstifts Arnstadt, holt für den Impulsabend des Marienstifts am 2. Juli 2019, 19.00 Uhr, seine Gitarre hervor. Wie passend - gerade in diesem Jahr, in dem wir 30 Jahre Maueröffnung feiern. Matthias Gehler wird in seinem Programm „Wenn Gedanken Flügel hätten“ über seine Zeit als Liedermacher in der DDR erzählen, Gitarre spielen und singen. Er wird...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.