Kriegsende

Beiträge zum Thema Kriegsende

Kirche vor Ort

Wie Zeitzeugen mit den Erinnerungen umgehen
Als Plessa in Flammen stand

Die meisten heute noch lebenden Zeitzeugen des Zweiten Weltkrieges haben das Kriegsende und das mehrmalige Überrollen der Frontlinie als Kinder miterlebt. In Plessa im Kirchenkreis Bad Liebenwerda wurde daran erinnert. Von Veit Rösler Mit mehreren Aktionen wird an die mit dem Kriegsende verbundenen schrecklichen Ereignisse erinnert: mit einem 15-minütigen Glockengeläut, einer Andacht mit Lektor Renè Teutsch, einer Kranzniederlegung am Denkmal für die Opfer beider Weltkriege, einem Vortrag vom...

  • 30.04.25
AktuellesPremium
Elisabeth Rau (l.) mit ihrem Vater und den Geschwistern. Heiligabend 1949 floh sie mit ihrer Mutter und Schwester aus Thüringen nach Franken.  | Foto: privat
2 Bilder

Krautsuppe mit Fettaugen

Meine Erinnerung: Das Kriegsende 1945 erlebte Elisabeth Rau in Schwallungen im Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach. Die 1933 in Weimar geborene Frau lebt heute in einem Alten- und Pflegeheim im bayerischen Landshut. In dem folgenden Bericht blickt sie auf die Zeit vor 75 Jahren zurück. Von Elisabeth Rau Entlang des wunderschönen Werratals verläuft die Straße von Meiningen nach Eisenach. Irgendwann kommt man dann durch das Bauerndorf Schwallungen, in dem mein Vater Lehrer war. Zwischen schmucken...

  • 06.12.20
Aktuelles

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Krisenfest

Heute jährt sich die Befreiung vom Nationalsozialismus zum 75. Mal. Eigentlich hätte es einen großen Staatsakt in Berlin geben sollen. Doch weil das Virus auch vor Gedenktagen nicht Halt macht, wird an das Kriegsende nun im kleineren Format erinnert.   Ausstellungen, Open-Air-Veranstaltungen, ein Jugendaustausch und Israel-Reisen, so lautete das Programm für diesen 8. Mai. Doch Covid-19 hatte die Planungen durchkreuzt - kein Staatsakt, keine Gäste. Auch der ökumenische Gedenkgottesdienst im...

  • 08.05.20
  • 1

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.