Krebs

Beiträge zum Thema Krebs

BlickpunktPremium
Erkennungszeichen gelbe Schleife: 2002 wurde der Internationale Kinderkrebstag von der Internationalen Vereinigung der Eltern krebskranker Kinder (ICCCPO) ins Leben gerufen. Am 15. Februar soll damit auf die Situation der betroffenen Kinder und ihrer Familien aufmerksam gemacht werden. Jedes Jahr erkranken allein in Deutschland 2200 Kinder und Jugendliche neu an Krebs. | Foto: stock.adobe.com/SewcreamStudio
2 Bilder

Diagnose Hirntumor
Das Schweigen aushalten

Wenn das Kind Krebs hat, versetzt die Nachricht Familien in einen Ausnahmezustand. Betroffene Eltern spenden Trost – oder wecken noch mehr Ängste. Wie kirchliche Seelsorge den Heilungsprozess begleiten kann. Von Andreas Boueke An seinem dritten Geburtstag sitzt der kleine Leonard neben seinem Vater auf dem Gummiboden des Spielbereichs der Wartehalle des Westdeutschen Protonentherapiezentrums in Essen. Die beiden bauen einen Turm aus Holzklötzchen. Leonard hat Krebs. Sein Vater, Gabriel Ilie,...

  • 11.02.25
Kirche vor OrtPremium
Rast: Bernhard Knaut machte sich ein Jahr nach der Krebs-Diagnose auf den Weg. Von Kromsdorf führte der ihn über Bamberg, nach Garmisch und Innsbruck bis nach Assisi. | Foto: B. Knaut
2 Bilder

Dem Heiligen auf der Spur
Wie einem das Leben Beine macht

2010 hat sich Bernhard Knaut zum ersten Mal auf den Weg gen Süden gemacht. Die Umstände waren kompliziert. Ein starker Wille hat ihn damals den Pilgerrucksack schultern lassen – und der Glaube. Von Conny Mauroner Damals, vor zwölf Jahren, hatte der ehemalige Bürgermeister von Kromsdorf im Kirchenkreis Weimar den Kopf voller Probleme. Er wollte sich freilaufen und das Wandern als Therapie nutzen. Sein Ziel war der Gardasee. "Frühmorgens, wenn ich losgelaufen bin, habe ich mich oft gefragt, was...

  • 25.09.22
Service + FamiliePremium

Hilfe für kranke Mütter
Wenn alles zerbricht

Krebs: Wenn Mütter schwer erkranken, brauchen sie Unterstützung. Wie kann ich mit Baby eine Reha machen, wer hilft mir im Haushalt, wie gehe ich mit der Angst meiner Kinder um? Viele fühlen sich allein gelassen. Von Stefanie Walter Charlotte Arnold war in der zehnten Woche schwanger, als sie erfuhr, dass sie Brustkrebs hatte. Sehr schnell musste sie eine Entscheidung treffen. Sie lautete: Kind und Therapie. Während der Schwangerschaft machte Arnold eine Chemotherapie und brachte ein gesundes...

  • 19.02.22
Feuilleton
Video

Ev. Akademie Thüringen
Todesangst lindern - Buchvorstellung auf YouTube

Der Tod rückt uns in der Pandemie ganz schön auf die Pelle. So hieß es in einem Radiobericht zur Buchvorstellung „Vom Umgang mit der Todesangst. Empirische Untersuchungen und ihre praktische Relevanz“. Tatsächlich war das Interesse daran groß und das Gespräch intensiv. Zur Präsentation des neuen Buches von Dr. Jutta Kranich-Rittweger durch die Ev. Akademie Thüringen nur zwei Punkte. Denn diese gut 50 sehenswerten Minuten sind online auf YouTube verfügbar. Die Psychotherapeutin und Theologin...

Glaube und AlltagPremium

Erfahrung
Krasser Halt – egal, was kommt

Das echte Leben ist für Philipp Mickenbecker vor allem hart, könnte man meinen. Doch der 23-jährige Youtube-Star macht sich keine Sorgen darüber, dass es für seinen Krebs keine medizinische Heilung gibt. Von Christian F. Schmidt Philipp Mickenbecker hat sich schon immer gewehrt: gegen die Schule, gegen Glaube und Religion, gegen Regeln, die für ihn keinen Sinn machten. Und nun auch gegen den Krebs, der ihn gerade zum dritten Mal heimsucht. Gemeinsam mit seinem Bruder Johannes wurde er schon...

  • 07.01.21
Glaube und AlltagPremium

Zuversicht
Mit einem Bein fest im Leben

Gottvertrauen: Tanja Kiess hat ihren zurückgekehrten Knochenkrebs überwunden. Dank ihres Vertrauens in Gott behielt sie die Zuversicht – und wagte es, eine schwierige Entscheidung zu treffen. Von Achim Stadelmaier Schon als Siebenjährige bekommt Tanja Kiess die schockierende Diagnose: Knochenkrebs. Nach vielen Therapien gilt sie als geheilt, doch der Krebs kommt zurück. Um ihr Leben zu retten, muss Tanja eine schwere Entscheidung treffen. Als Anfang 30 der Krebs zurückkehrt, ist das ein...

  • 30.08.20
Service + Familie

Krebsrisiko wird durch Sport gesenkt
Bewegt durch die Therapie

Bewegung hilft, eine Krebstherapie besser durchzustehen, sagt Friederike Rosenberger, Professorin am Universitätsklinikum Heidelberg. Frau Rosenberger, wie wichtig ist Bewegung, um einer Krebserkrankung vorzubeugen? Friederike Rosenberger: Wissenschaftliche Studien zeigen, dass sich durch Sport das Risiko, an Krebs zu erkranken, mindern lässt. Für Darm- und Brustkrebs kann das Erkrankungsrisiko um bis zu 30 Prozent gesenkt werden. Welche Bedeutung hat Bewegung für Krebspatienten? Rosenberger:...

  • 27.09.18
Aktuelles

Nachruf
Ich werde nicht sterben

Von Willi Wild Gerade habe ich meinen Kommentar fertig. Da lese ich folgende Sätze auf dem Sperrbildschirm des Smartphones: »Roland ist tot. Er starb am Freitag.« Die Nachricht macht mich betroffen. Alles scheinbar Wichtige rückt in den Hintergrund. Ich habe Pfarrer Roland Herrig nicht persönlich gekannt. Aber mit seinen Texten, in denen er offen über den Bauchspeicheldrüsenkrebs und seinen Umgang damit schreibt, ist er mir sehr nahe gekommen. Seine Predigt »Gegen den Dämon der Angst und...

Aktuelles

Mitten im Tod, mitten im Leben

Karfreitag und Ostern im Angesicht des Todes. Unser Gastautor hat Krebs. Wie er als »berufener Diener des Wortes« damit umgeht und was seine Hoffnung ist, hat er hier aufgeschrieben: Von Roland Herrig Es gab Zeiten, da galt der Karfreitag als höchster evangelischer Feiertag. Dass Christus für uns gestorben ist, wurde in feierlich-ernsten Abendmahlsgottesdiensten begangen. Diese Zeiten sind lange vorbei. Ich kenne Christen, engagierte Gemeindeglieder, die gehen Karfreitag gerade nicht in die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.