Kramer

Beiträge zum Thema Kramer

Aktuelles
Friedrich Kramer, Friedensbeauftragter des Rates der EKD und Landesbischof der EKM, mit Monika und Johannes Heibel von der Initiative gegen Gewalt  | Foto: Matthias Frank Schmidt
15 Bilder

Initiative gegen Gewalt
Weiße Friedensfahne

Landesbischof Friedrich Kramer hat in seiner Funktion als Friedensbeauftragter des Rates  der EKD eine weiße Friedensfahne im Erfurter Collegium maius, dem Landeskirchenamt der EKM, überreicht bekommen. Die Initiatoren der Aktion, Monika und Johannes Heibel aus Rheinland-Pfalz, wollen damit Kramers engagierten und mutigen Einsatz für den Frieden würdigen. Die Fahne stehe nicht für Kapitulation, sondern sei ein Signal der Gesprächsbereitschaft und das Symbol des Emissärs, des Sendboten. Die...

Blickpunkt

Landesbischof in Erfurt
Frieden und Wehrhaftigkeit

Der Evangelische Arbeitskreis der CDU Thüringen lädt am 8. Oktober, 18.30 Uhr ins Augustinerkloster Erfurt  zu einer Diskussionsveranstaltung ein. Zum Thema "Frieden und Wehrhaftigkeit" diskutieren Friedrich Kramer, der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und Friedensbeauftragtem des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), und Thomas Hambach, Brigadegeneral der Luftwaffe der Bundeswehr und Kommandeur des Landeskommandos Bayern. Die Moderation übernimmt Willi...

Aktuelles

Thüringer Kirchen-Exklave
Schmalkalden bleibt in der EKKW

Die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), Beate Hofmann, sieht keine Notwendigkeit für eine kirchliche Gebietsreform in Südwestthüringen. Der Kirchenkreis Schmalkalden habe seine Entscheidung zur Rückkehr nach Kurhessen-Waldeck vor 30 Jahren getroffen, sagte die Leitende Geistliche am Freitag in Erfurt. Sie kenne keine Wünsche der dort lebenden 15.000 Gemeindemitglieder in Thüringen, sich der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) anzuschließen. Offen zeigte...

Aktuelles
2 Bilder

Kommentiert
Rechte Hand, linke Hand

Von Paul-Philipp Braun Vom Wein zum Blut, vom Saulus zum Paulus, vom Fischer zum Jünger: Die Bibel steckt voller Wandlungen, die sich immer wieder auf den Geist Gottes zurückführen lassen und vielen Menschen als Beispiel dienen. Als eine dieser, wenn auch nicht ganz so tiefen, Wandlungen erschien es der Redaktion auch, als der Evangelische Pressedienst (epd) vergangene Woche eine Vorab-Meldung zur Rede Landesbischof Friedrich Kramers in Hannover schickte. Darin zitierte die Agentur aus dem...

Aktuelles

Thüringen
Landesbischof wird Wahl nicht kommentieren

Erfurt (red) - Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, werde die Ministerpräsidenten-Wahl in Thüringen ausdrücklich nicht kommentieren. Das hatte die Pressestelle der EKM  am Nachmittag in Erfurt mitgeteilt.  Der FDP-Politiker Thomas Kemmerich ist überraschend zum neuen Ministerpräsidenten Thüringens gewählt worden. Der Landeschef der Liberalen im Freistaat erhielt im dritten Wahlgang 45 Stimmen der 90 Abgeordneten. Er setze sich damit gegen den...

Aktuelles

Herbsttagung der EKM Synode in Erfurt
Der erste Bericht von Landesbischof Kramer

An den Anfang seines ersten Bischofsberichts stellte Friedrich Kramer die sechste Verheißung der Seligpreisung. „Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen.“ (Mt 5,8) Er sprach sich in seinem Bericht für eine „seelsorgerliche und besuchende Kirche“ aus. Kramer sieht die Kirche in der Tradition des Konziliaren Prozesses für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung, der vor 30 Jahren begonnen hat. Ausführlich widmete sich der Landesbischof der Zukunft der Kirche....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.