Kirchenpräsident

Beiträge zum Thema Kirchenpräsident

Aktuelles

Landeskirche Anhalts zu Corona-Krise
Keine Gottesdienste - Kirchen trotzdem geöffnet

Vor dem Hintergrund der Corona-Krise hat sich der Landeskirchenrat der Ev. Landeskirche Anhalts heute gemeinsam mit der Kreisoberpfarrerschaft auf weitere Maßnahmen und Empfehlungen für das kirchliche Leben in Anhalt verständigt. Sie sollen dazu beitragen, die Zahl der Neuinfektionen möglichst gering zu halten und das gesundheitliche Risiko gerade für ältere und kranke Menschen zu verringern. Gottesdienste und Veranstaltungen Den Kirchengemeinden wird dringend empfohlen, vorerst bis Ostern...

Aktuelles
Joachim Liebig, Kirchenpräsident der Evangelischen Landeskirche Anhalts | Foto: Doreen Ritzau

Festhalten am Pfingstmontag
Kirchenpräsident: Feiertage mit Inhalten füllen

Weimar (epd) - Der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig hat sich gegen eine Aufgabe oder Umwidmung kirchlicher Feiertage ausgesprochen. Davon halte er nichts, sagte Liebig der in Weimar erscheinenden Mitteldeutschen Kirchenzeitung "Glaube + Heimat" (Ausgabe zum 9. Juni). Pfingstmontag oder den Himmelfahrtstag zugunsten eines muslimischen oder jüdischen Feiertags aufzugeben, hält der anhaltische Kirchenpräsident laut Zeitung für falsch. Es müsse vielmehr das Interesse der Kirche sein,...

Kirche vor Ort

Kirchenpräsident Liebig zur Jahreslosung
Zum Frieden beitragen

In seinem Wort zur Jahreslosung für 2019 »Suche Frieden und jage ihm nach« (Psalm 34,15) hat Kirchenpräsident Joachim Liebig an die Verantwortung jedes einzelnen Menschen appelliert, einen Beitrag zum Frieden zu leisten. »Ein Jahr lang mahnt uns Gottes Wort in kürzester Form, Frieden mit unserer Umgebung zu schaffen und – allem Widerstand zum Trotz – ihm nachzujagen. Die Losung ist ein Auftrag, dem ich mich nicht entziehen kann«, so Liebig weiter. »Wie könnte die Welt sich verändern, wenn an...

Blickpunkt
»Des Herren Engel trat zu ihnen«: Diese Abbildung der Hirten auf dem Feld stammt aus der zweisprachigen Kinderbibel »Seht und hört!« in Deutsch und der äthiopischen Sprache Oromisch. Illustriert wurden die Geschichten aus dem Neuen Testament von Kindern aus Anhalt und Dembi Dollo, einer Stadt im Bereich der äthiopischen Partnerkirche der Landeskirche Anhalts.
An der Darstellung der Hirten ist deutlich zu sehen, dass ihr jugendlicher Zeichner Fayisa Adamus den Hirtenalltag offenbar aus eigenem Erleben kennt. | Foto: Evangelische Landeskirche Anhalts; www.landeskirche-anhalts.de/kinderbibel

Gott, der Menschenfreund - eine Weihnachtsbetrachtung

Das Kind in der Krippe, Maria und Josef, die drei Weisen aus dem Morgenland und über allem schwebt ein leuchtender Stern – Weihnachten. Von Kirchenpräsident Joachim Liebig Alle Requisiten sind bekannt; selbst kirchenferne Menschen können die Figuren dem Fest zuordnen. Alles scheint eindeutig zu sein. Überraschende Deutungen werden am Heiligabend immer wieder versucht – selten gewollt. Eine Überraschung bildeten die Gottesdienste am vergangenen Weihnachtsfest. Für viele wurde erstmals deutlich,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.