Kühnbaum-Schmidt

Beiträge zum Thema Kühnbaum-Schmidt

AktuellesPremium
Ernte auf dem Todesstreifen: An der Kapelle der Versöhnung in Berlin sind in diesem Jahr rund 300 Kilogramm Roggenkorn eingebracht worden. Der Getreideanbau steht symbolisch für die Überwindung von Angst und Gewalt. Aus dem Korn wird unter anderem ein europäisches «Friedensbrot» gebacken.  | Foto: epd-bild/Hans Scherhaufer
2 Bilder

Erntedank und Deutsche Einheit
Grenzenlos dankbar

Erntedank – Deutsche Einheit – Schöpfungsverantwortung: Ein dankbarer Blick über Grenzen hinweg. Von Kristina Kühnbaum-Schmidt Mit dem Herbst zieht eine besondere Stimmung in unsere Kirchen ein: Felder sind abgeerntet, die Natur geht in neue Ruhe, und wir feiern Erntedank – Dank für die Gaben, die Gott uns durch seine Schöpfung schenkt. In diesem Jahr schauen wir zugleich zurück auf 35 Jahre Deutsche Einheit – das lässt mich aufmerksam sein dafür, wie Deutsche Einheit, Dankbarkeit,...

  • 30.09.25
Aktuelles
Foto: pixabay.de
2 Bilder

EKD-Synode
Klimamanager und Sitzpolsterheizung

Klimaschutz ist eines der großen Themen auf der EKD-Synode. Einer der Vorreiter: Die Nordkirche. Benjamin Lassiwe sprach mit Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt, die auch EKD-Beauftragte für Schöpfungsverantwortung ist. Warum will die Nordkirche klimaneutral werden? Kristina Kühnbaum-Schmidt: Wir sprechen lieber von Treibhausgasneutralität, da dieser Begriff eindeutiger ist. Bereits in ihrem Klimaschutzgesetz 2015 hatte unsere Landessynode sich dieses Ziel für 2050 gesetzt und im Februar...

  • 03.11.22

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.