Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Kirche vor OrtPremium
Seit 70 Jahren wird das Weihnachtsoratorium in der Christuskirche in Hildburghausen musiziert. In diesem Jahr feiert die Stadt ihr 700-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass wird die Stadtkantorei Hildburghausen (Foto) das WO gemeinsam mit der Singakademie Suhl und dem Südthüringischen Kammerorchester zu Gehör bringen. | Foto: Torsten Sterzik
3 Bilder

Kirchenmusiktradition:
Das Cembalo ist gestimmt

Advent ohne Weihnachtsoratorium? Für viele Bachfreunde undenkbar – auch für Reinhard Becker aus Hildburghausen. Schon als 12-Jähriger stand er auf der Orgelempore der Christuskirche. Von Uta Schäfer Als 1954 in Hildburghausen erstmalig Teile des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach erklangen, stand auf der Orgelempore der Christuskirche ein Kinderchor, und in dessen erster Reihe Reinhard Becker – ein Ereignis, das ihm noch heute bis in die Details präsent ist. „Es war der 19....

Kirche vor Ort

Kirchenkreis Hildburghausen-Eisfeld
Henfstädter Orgelsommer: 275 Jahre Nößler-Orgel

Die Kirchgemeinde Henfstädt lädt ein zum Henfstädter Orgelsommer 2024 - Beginn ist jeweils um 17:00 Uhr in der Kirche Henfstädt - Dellertsgasse, 98660 Henfstädt. Freitag, 26. Juli 2024 - Eröffnung des Orgelsommer mit Festschrift zum Orgeljubiläum 275 Jahre Nößler Orgel mit KMD Torsten Sterzik und Christoph Rösel - Tenorsolist InnsbruckFreitag, 02. August 2024 - Melchior Condoi - Kantor SchleusingenFreitag, 09. August 2024 - Julia Lucas - Kantorin Eisfeld - im Anschluss mit Führung zur Orgel von...

Kirche vor Ort
Grund zum Feiern: Geschäftsführer Mario Bartholomaeus begrüßt Mit­arbeitende und Gäste zum 10-Jährigen. | Foto: Sandra Smailes
2 Bilder

Inklusion als Geschäftsmodell

Eine Erfolgsgeschichte: Vor zehn Jahren wurde die DeCOLOR 24 in Saalfeld als Tochtergesellschaft der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gegründet. Von Sandra Smailes Seitdem hat sich die gemeinnützige GmbH zu einem Unternehmen entwickelt, das wirtschaftlich gut dasteht und gesellschaftlich Wertvolles leistet: Hier bekommen Menschen eine Chance, die sonst auf dem Arbeitsmarkt keine Aussicht auf eine Anstellung haben. Die Firma DeCOLOR 24 ist eine Integrationsfirma laut § 132 SGB IX....

Feuilleton

Im Wechsel der Zeiten

70 Jahre Wartburg Verlag Von Michael von Hintzenstern Ins Leben gerufen in der Nachkriegszeit, durchgehalten im real existierenden Sozialismus und behauptet in der Marktwirtschaft: So lässt sich die Geschichte des Wartburg Verlages auf den Punkt bringen, der vor 70 Jahren von Max Keßler in Jena gegründet wurde. Zunächst als kaufmännischer Leiter der Universitätsdruckerei Neuenhahn tätig, widmete sich Keßler mit seinem jungen Unternehmen der Veröffentlichung christlichen Schrifttums. Bei der...

Kirche vor Ort

Die Reformation vor der eigenen Haustür

Umfangreiches Festprogramm des Propstsprengels Meiningen-Suhl im Jubiläumsjahr Von Susann Winkel Im Januar und Februar sind noch einige Lücken, ebenso im Hochsommer und ganz am Ende des Jahres, nach dem Trubel rund um den Reformationstag. Sonst jedoch ist der Kalender von Regionalbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt für 2017 bereits bestens gefüllt. Und das allein mit jenen Terminen zum Jubiläumsjahr, die sozusagen vor der eigenen Haustür liegen, in ihrem Propstsprengel Meiningen-Suhl. Der...

Aktuelles

Damenprogramm

Grande Dame der Diakonie: Brigitte Schröder, Gründerin und langjähriger Motor der Grünen Damen und Herren, eine der größten Organisa­tionen für Ehrenamtliche, der Kranken- und Alten-Hilfe. Von Ebba Hagenberg-Miliu Alles fing damit an, dass sich in den 60er-Jahren eine deutsche Außenministergattin auf Reisen im üblichen Damenprogramm langweilte: Brigitte Schröder (1917–2000) schlug vor, in Washington Krankenhäuser zu besichtigen. Sie war die Frau des damaligen Chefdiplomaten Gerhard Schröder...

Kirche vor Ort

Erinnerung an erste Paar-Ordination

Erfurt (G+H) – Die Theologen Charlotte und Raimund Hoenen sind als vermutlich erstes Ehepaar in Deutschland vor 50 Jahren ordiniert worden. In einem Gottesdienst in der Erfurter Augustinerkirche wurde an dieses Ereignis erinnert. Bis 1967 wurden verheiratete Theologinnen nicht ordiniert.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.