Ipolt

Beiträge zum Thema Ipolt

Glaube und Alltag

Nachgefragt
Versöhnungsgeste per Post

1965 reichten die polnischen katholischen Bischöfe ihren deutschen Amtsbrüdern die Hand zur Versöhnung. "Wir vergeben und bitten um Vergebung", schrieben sie 20 Jahre nach Kriegsende. Benjamin Lassiwe sprach mit dem Görlitzer Bischof Wolfgang Ipolt über die Bedeutung des Briefwechsels. Wie begehen Sie das Jubiläum? Wolfgang Ipolt: Wir werden am 18. November eine gemeinsame Veranstaltung der Deutschen und der Polnischen Bischofskonferenz in Breslau durchführen. Das ist exakt der Tag, auf den der...

  • 27.08.25
Feuilleton
4 Bilder

Menschen der Woche
Christopher Spehr mit neuer Aufgabe

Margot Käßmann hat die Einführung eines jährlichen Veteranentags kritisiert. Die Präsenz des Militärischen in der Zivilgesellschaft werde so nach und nach gezielt gefördert, sagte die frühere hannoversche Landesbischöfin. «Ich war immer froh, dass es nach 1945 keinen Heldengedenktag mehr gab, sondern stattdessen einen Volkstrauertag.» Der Bundestag hatte in der vergangenen Woche mit großer Mehrheit für den Gedenktag am 15. Juni gestimmt. «Ein Veteranentag soll die vermisste Anerkennung für die...

  • 13.05.24
Feuilleton
2 Bilder

Menschen der Woche
Anna Franziska Schwarzbach erhält Auszeichnung

Bildhauerin Anna Franziska Schwarzbach ist mit dem internationalen Preis für Medaillenkunst, dem                  „J. Sanford Saltus Award“, ausgezeichnet worden. Seit den 1970er-Jahren arbeitet sie als Bildhauerin. Ihr Tätigkeitsfeld reicht von Skulpturen bis zur Kleinplastik und zu Medaillen. So fertigte sie beispielsweise das Kruzifix in der Pauluskirche in Halle sowie die Martin-Luther-Medaille der EKD. 2010 gestaltete sie auch das Bischofskreuz in Silber und Gold der EKM. Die Auszeichnung...

  • 23.02.21

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.