Hans Christian Andersen

Beiträge zum Thema Hans Christian Andersen

Blickpunkt

Hans Christian Andersen
in memoriam

Die Kirche mit den Schwefelhölzchen (in memoriam Hans Christian Andersen) Es war einmal ein Wesen, das nannte sich selbst Kirche, aber es wusste gar nicht recht, was das eigentlich sein sollte. Ein Palast aus Liedern und Licht, ein Haus der Stille und der Stimmen? Ja, das wahr sie wohl einmal gewesen. Doch wenn die Menschen an ihr vorbeigingen, sagten sie: „Ach, sie ist doch nur noch ein Schatten von früher.“ Oder: „Sie will uns Vorschriften machen.“ Oder auch: „Sie hat uns enttäuscht.“ Die...

FeuilletonPremium

Die kleine Meerjungfrau und ihr Schöpfer
Zwischen Himmel und Meer

Der dänische Dichter Hans Christian Andersen starb vor 150 Jahren. Er ist vor allem für seine Kunstmärchen bekannt. In Geschichten wie der über das Mädchen mit den Schwefelhölzern, der Schneekönigin oder dem standhaften Zinnsoldaten geht es immer wieder um die ewige Sehnsucht nach Liebe, Glauben und Heimat. Von Gerd-Matthias Hoeffchen Morgengrauen. Feuchte Luft. Wellen schlagen an das Ufer. Im ersten Licht des Tages sitzt eine Meerjungfrau auf einem Felsen am Rande des Wassers. Sie blickt...

Eine Welt

der Geburtstag des Hans Christian Andersen
(von Meerjungfrauen und Philosophen)

Hans Christian Andersen und Sören Kierkegaard waren einander Zeitgenossen - ob sie sich persönlich gekannt haben? Unglückliche Liebe war beider Thema. Am 4. August ist der 148. Todestag des Märchenerfinders Andersen. Was gibt es von den beiden Männern noch zu berichten? Kierkegaard hatte einen Diener, der Anders hieß. Wenn man Anders heißt, dann ist man irgendwie anders - fast besonders eben. Andersen war anders. Er erfand sich - und damit uns auch - Märchen, die sehr schön sind, manche gewiss...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.