Halberstadt

Beiträge zum Thema Halberstadt

Kirche vor Ort
2 Bilder

Jüdische Häuser werden ihre Pforten öffnen
Türen, Türme und Tora

Von A wie Altjeßnitz über N wie Nienburg bis Z wie Kirche Zernitz öffnet die Landeskirche Anhalts in allen ihren Kirchenkreisen zum Tag des offenen Denkmals am 14. September Türen, Türme, Verließe und Bibliotheken. An 32 Orten können die Besucher einen Blick auf die Kirchenschätze werfen. Von Uwe Kraus Am kommenden Sonntag geht es beim Tag des offenen Denkmals wieder um Stätten, die Orte, Landschaften, aber auch Menschen prägen, und um die Geschichten, die sie über die Zeit ihrer Entstehung und...

Kirche vor OrtPremium

Chor der Nichtsänger sorgt für Begeisterung
Schräge Töne sind erlaubt

Von Uwe Kraus Ein Chor, dessen Sängerinnen und Sänger von sich selbst behaupten, nicht singen zu können? Das klingt witzig – und wer den „Chor der Nichtsänger“ in der Liebfrauenkirche in Halberstadt einmal erlebt hat, der weiß, mit wie viel Spaß man hier bei Sache ist. „Alles, was wir machen, geschieht völlig zwanglos. Wir proben nicht, um besser zu werden oder irgendwo aufzutreten. Unsere Überzeugung ist, dass grundsätzlich jeder singen kann und singen sollte, denn Singen macht glücklich“,...

Aktuelles

Stellenausschreibung
Höchster Arbeitsplatz von Halberstadt

Ein ungewöhnliches Stellenangebot offeriert die Stadtverwaltung von Halberstadt. Auf Honorarbasis sollen zwei „Türmer“ dafür sorgen, dass die Aussichtsplattform der Martinikirche regelmäßige geöffnet ist. Der Westbau mit den zwei unterschiedlich hohen Turmhelmen ist traditionell Eigentum der Stadt Halberstadt und deren Wahrzeichen. Das Kirchenschiff gehört der evangelischen Gemeinde. In der Wendezeit war die Kirche Ort friedlicher Gebete für den Frieden und Ausgangspunkt der Demonstrationen...

Aktuelles

Weihnachten
Das geistliche Aroma

Ab 29. Oktober wird wieder der berühmte Domstollen in den Keller des Halberstädter Domes St. Stephanus und Sixtus getragen. Dort wird er die Wochen bis zum feierlichen Anschnitt am Ersten Advent verbringen und reifen. Seit 2016 wird der Domstollen gebacken und dann in  limitierter Auflage  im Remterkeller des Domes eingelagert. Dort soll er noch etwas geistliches Aroma ziehen. Der Stollen, nicht zu verwechseln mit der eher leichten, krümeligen Stolle in seiner sächsischen Heimat Dresden, habe...

Kirche vor OrtPremium
Mit Laser statt Pinsel: Restauratorin Corinna Grimm-Remus reinigt mit Lasertechnik die Oberflächen der Chorpfeilerskulpturen. | Foto: Foto: Uwe Kraus
3 Bilder

Dom zu Halberstadt
Paulus die Füße geputzt

Innerhalb von rund 50 Jahren zogen ab 1427 zwölf Apostel und die Bistumspatrone Stephanus und Sixtus in den Dom von Halberstadt ein. Seit Ende 2016 „putzt“ Corinna Grimm-Remus dank eines Notsicherungskonzepts diese Chorpfeilerskulpturen. Sie gehören zur zumeist originären mittelalterlichen Ausstattung des bereits 1401 geweihten Chores. Fünf Jahre liegt es zurück, dass Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Fachhochschule Potsdam, Technische Hochschule Köln und Restauratorin Grimm-Remus diesen...

Kirche vor Ort

Wahl
Geistlicher Intendant

Der 56-jährige Jürgen Schilling ist zum neuen Superintendenten des Kirchenkreises Halberstadt gewählt worden. Der Dienstbeginn ist für Januar 2020 geplant. Pfarrer Schilling tat bis 2011 seinen Dienst in Gemeinden in Schleiz und Gotha, war als Referent von Landesbischöfin a. D. Ilse Junkermann und ist heute in gleicher Funktion bei Landesbischof Friedrich Kramer tätig. Hans Jörg Bauer, Präses der Kreissynode, gab sich vor der Wahl optimistisch. „Ich glaube, dass wir für einen der beiden...

Kirche vor Ort
Pfarrer Arnulf Kaus | Foto: Dana Toschner
2 Bilder

Einfach, aber nicht banal – so klingen die besonderen Predigten von Pfarrer Arnulf Kaus
Dass jeder Gott versteht

Gottesdienste in leichter Sprache feiert Pfarrer Arnulf Kaus in Halberstadt. Nach dem Auftakt gibt es dieses Angebot in der Johanniskirche ein weiteres Mal am 1. September (17 Uhr). Uwe Kraus sprach mit dem Theologen.  Was ist das: einfache, leichte Sprache? Kaus: Kurze Sätze und klare Formulierungen. Die einfache Sprache ist leicht zu verstehen, auch für Menschen, die nicht so gut Deutsch sprechen. Ist dieser Gottesdienst ein neues Angebot für Migranten? Nein, nicht nur! Das ist auch gut für...

Kirche vor OrtPremium

Kirchennacht
Neue Volksmusik aus dem anderen Dresden

Als Pegida mit 20 000 Leuten durch Dresden marschierte, meldeten die Musiker von "Banda Internationale" eine Gegendemonstration an und liefen vorweg. Nun tritt die Band zur Halberstädter Nacht der Kirchen am 17. August ab 20 Uhr in der St.-Martini-Kirche auf. Uwe Kraus sprach mit den Musikern Michal Tomaszewski, Peter Birkenhauer und Richard Ebert. Alles hat einen Anfang. Wie lautet die Gründungsgeschichte von „Banda“? Michal: Da haben vor 20 Jahren Leute eine Blaskapelle gegründet. Sie nannten...

Kirche vor Ort

Villa der fünf Sprachen

84 taubblinde Menschen werden vom Halberstädter Cecilienstift betreut. Von Uwe Krauss In unserem Haus werden fünf Sprachen gesprochen«, sagt Konstanze Bode, Hausleiterin der Villa Klus in Halberstadt. Sie zählt auf: Lormen, wobei der »Sprechende« auf die Hand innenfläche des »Lesenden« tastet, Daktyl, bei dem Buchstaben über Handstellungen übermittelt werden, Gebärde, Vierhandgebärde und Körpersprache, dazu kommen Lesen und Schreiben der Brailleschrift. Die Villa Klus, ein saniertes Wohnhaus,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.