EKHN

Beiträge zum Thema EKHN

Glaube und Alltag

Kirchengeschichte
Pfarrer entwickelt neue Methode

Marburg (epd). Der evangelische Pfarrer Reiner Braun hat eine neue Methode entwickelt, um in Momente der Kirchengeschichte mit allen Sinnen hineinzutauchen. Über den «Historiolog» könne man sich in ganzheitlicher Weise einer Geschichte nähern, sagte der Pfarrer im mittelhessischen Dautphetal (Landkreis Marburg-Biedenkopf). Die Methode knüpft an den «Bibliolog» an, eine Methode der religiösen Bildung, bei der sich die Teilnehmenden in eine biblische Figur hineinversetzen und ihre Gedanken und...

  • 02.07.25
Aktuelles

Erste Frau an der Spitze
Neue Kirchenpräsidentin der EKHN

Christiane Tietz ist zur ersten Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau gewählt worden. Das Ergebnis fiel überraschend deutlich aus. Frankfurt a.M. (epd). Die neue Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) heißt Christiane Tietz. Die 57 Jahre alte Theologieprofessorin erhielt am Samstag in Frankfurt am Main im ersten Wahlgang 82 von 119 abgegebenen Stimmen der Kirchensynodalen. Ihre Amtszeit beträgt acht Jahre und beginnt am 1. Februar des...

  • 30.09.24
Aktuelles

EKHN-Kirchenpräsident Jung
Synode entscheidet über Nachfolge

Frankfurt a.M. (epd). Die Wahl eines neuen Kirchenpräsidenten oder einer Kirchenpräsidentin ist das Thema der Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) am Samstag in Frankfurt am Main. Der amtierende Kirchenpräsident Volker Jung (64) zieht sich nach 16 Jahren im Amt Ende des Jahres in den Ruhestand zurück. Um die Nachfolge von Jung bewerben sich die Pröpstin für Rheinhessen und Nassauer Land, Henriette Crüwell, der Beauftragte der Evangelischen Kirchen in Hessen am Sitz der...

AktuellesPremium

Kirche in Hessen-Nassau
Idee: Weniger Steuern für junge Christen

Als Reaktion auf die hohe Zahl der Kirchenaustritte denkt die Evangelische Kirche in Hessen-Nassau (EKHN) über Steuererleichterungen in einer bestimmten Lebensphase sowie ruhende Mitgliedschaften nach. Die im Juli veröffentlichte kirchliche Statistik für 2018 zeige, dass vor allem 25- bis 35-jährige Mitglieder im Rhein-Main-Gebiet die Kirche verließen, um Geld zu sparen, sagte Kirchenpräsident Volker Jung. Deshalb werde die EKHN mit Gemeinden mit hohen Austrittszahlen Kontakt aufnehmen, um...

  • 26.08.19

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.