Diakon

Beiträge zum Thema Diakon

Aktuelles

Diakoninnen und Diakone
Einsegnung und Abschied für Thomas A. Seidel

Am kommenden Sonnabend vor dem 1. Advent (30. November, 10 Uhr) werden in der Augustinerkirche zu Erfurt sechs Frauen und acht Männer als „Diakonin“ beziehungsweise „Diakon“ eingesegnet. Friedrich Kramer, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), verleiht ihnen die seit rund 2.000 Jahren gebräuchliche Amtsbezeichnung und hält die Festpredigt. Die Einsegnung übernehmen der Landesbischof, Thomas A. Seidel, Leiter der Diakonen-Ausbildung am Diakonischen Bildungsinstitut...

Kirche vor Ort

Stiftung Neinstedt
Diakon zeitlebens

Abschied: Hans Jaekel, Jahrgang 1960 gibt am 2. Juni sein Amt als Pädagogisch-Diakonischer Vorstand ab. Er sagt, er brauche im Ruhestand keine Weltreise, um glücklich zu sein, will aber seine Kontakte in den Süden weiter pflegen. „Ich fühle mich nicht alt, trotzdem bin ich an dem Punkt angekommen, an dem ich mich um meine Rente kümmern muss“, sagt Hans Jaekel. Der Pädagogisch-Diakonische Vorstand in der Stiftung Neinstedt wird am 2. Juni 2024 sein Amt an Diakon Ronny Rösler übergeben, bis zu...

Glaube und Alltag
3 Bilder

Neu-Diakonin Anja Stobwasser
Vertrauen und Zuversicht gelernt

Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland hat acht Frauen und vier Männer in den Dienst als Diakonin und Diakon übernommen. Landesbischof Friedrich Kramer verlieh ihnen im Augustinerkloster in Erfurt die seit 2000 Jahren gebräuchliche Amtsbezeichnung und segnete sie für ihren Dienst. Die Diakone wirken künftig als Teil der christlichen Gemeinschaft, die im Auftrag der Kirche pflegen, helfen und verkündigen. Unter ihnen ist Anja Stobwasser aus Schönbrunn, stellvertretende Leiterin im...

Kirche vor Ort

Nachruf
Kurt Ahlhelm: Ausdauer, Witz und Humor

Diakon Kurt Ahlhelm – vielen Mitarbeitenden in den Kirchen und darüber hinaus, ist er aus den vergangenen Jahrzehnten bekannt. Am 6. Mai ist er kurz vor seinem 80. Geburtstag gestorben. Ich begegnete ihm zum ersten Mal bei seiner Ausbildung zum Diakon in der Stephanus-Stiftung, Berlin-Weißensee 1957. Unsere nächste Begegnung ergab sich 1963 in Herzberg/Elster. Er hatte 1962 seine erste Stelle als Kreisjugendwart in Herzberg angetreten und bereits eine für Kinder und Jugendliche interessante...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.