Demenz

Beiträge zum Thema Demenz

Glaube und Alltag
Foto: Markus Braun – stock.adobe.com
2 Bilder

Demenz
Seelsorge zwischen Erinnern und Vergessen

Die Anzahl der Menschen, die mit einer demenziellen Veränderung leben, wächst stetig. Seelsorgerinnen und Seelsorger, die in Pflegeheimen tätig sind, treffen dort bei 75 Prozent der Bewohner auf eine Person mit Demenz. Doch die meisten Betroffenen werden zu Hause gepflegt und versorgt. Von Maria Kotulek Ein kleines Rechenbeispiel: In einer Pfarrgemeinde mit etwa 8000 Menschen leben 140 von ihnen mit einer Demenz. Zählt man die An- und Zugehörigen mit dazu, ergeben sich für diesen Fall mehr als...

  • 08.03.25
AktuellesPremium

Demenz
Ein Haus in drei Welten

Im Friedrich-Zimmer-Haus in Weimar verfolgt man einen besonderen Ansatz, um Erkrankten gerecht zu werden. Gefragt ist dabei nicht nur das Pflegepersonal. Von Conny Mauroner Im Friedrich-Zimmer-Haus in der Weimarer Eduard-Rosenthal-Straße leben knapp 40 Menschen mit Demenz. Die Einrichtung in Trägerschaft der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein hat sich auf diese Krankheit spezialisiert. „Wir arbeiten nach dem Drei-Welten-Konzept nach Doktor Held“, erklärt Einrichtungsleiter Thomas Börner....

  • 06.03.25
Kirche vor Ort

Nachgefragt
Mehr Demenzkranke: Pflegepersonal muss umdenken

In den vergangenen Jahren hat sich die Zahl der Menschen mit Demenz weltweit erheblich erhöht. Die steigenden Zahlen erfordern sowohl strukturelle Anpassungen als auch spezifische Schulungen für das betreuende Personal, sagt Tino Prell, Professor für Geriatrie an der Universitätsmedizin Halle. Oliver Gierens hat mit ihm gesprochen. Wie hat sich die Zahl der dementen Patienten in den vergangenen Jahren verändert? Tino Prell: Die Zahl der Demenzerkrankungen ist in den letzten Jahrzehnten...

  • 14.09.24
Kirche vor OrtPremium

Demenz
Weg von der Insel

In Deutschland sind 1,8 Millionen Menschen von der Krankheit betroffen. Warum sie nicht länger ein Tabu sein und sich auch die Kirche engagieren sollte. Von Thorsten Keßler In der Umgebung von Haus Henriette und Haus Katharina in Oranienbaum-Wörlitz in der anhaltischen Landeskirche fallen rote Holzwegweiser auf. Darauf steht mit großen Buchstaben: Spazierweg. Darunter finden sich einfache Aufgaben für die grauen Zellen. So fordern die Schilder zum Beispiel auf, die Entfernung von Oranienbaum in...

  • 12.09.24

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.