belarussisch-polnische Grenze

Beiträge zum Thema belarussisch-polnische Grenze

Eine Welt

Polnisch-belarussische Grenze
Flüchtlingshelfer im Grenzwald

Die Bilder von verzweifelten Geflüchteten an der polnisch-belarussischen Grenze gingen 2021 um die Welt. Dann wurde es ruhiger, zumindest in internationalen Medien. Doch die Krise dauert an. Von Moritz Elliesen Der Bialowieza-Wald an der polnisch-belarussischen Grenze ist ein friedlicher Ort. Touristen übernachten hier in der Hoffnung, Wisenten zu begegnen, die in dem Wald noch frei umherziehen. Doch wer Aleksandra Chrzanowska durch das dichte Baumwerk folgt, stößt auf Zeugnisse einer seit 2021...

  • 22.10.25
Eine Welt
Ein Hilfstransport aus Jena und Weimar brachte kurz vor Weihnachten Kleidung und Hygieneartikel ins Grenzgebiet. | Foto: Paul-Philipp Braun
4 Bilder

Über Kälte, Not und Pushbacks
Nächstenliebe an der Grenze

Täglich versuchen Menschen über die Grenze zu Belarus in die Europäische Union zu kommen. Dafür nehmen sie teilweise eine Lebensgefahr in Kauf. Hilfsorganisationen versuchen die Flüchtlinge mit dem Nötigsten zu versorgen. Bei den großen Kirchen herrscht Funkstille. Von Paul-Philipp Braun Stahlblau leuchten die LED auf die übergroße Marienstatue im weitläufigen Vorgarten eines Privathauses. Hier, mitten im Bialowieza-Wald hat man Platz dafür. Aussteigen und ein Foto dieses wundersamen Anblicks...

Aktuelles
KR Ralf-Uwe Beck, EKM-Pressechef und Sprecher beim MDR "Augenblick mal" | Foto: EKM
2 Bilder

Kommentiert
Nicht auszuhalten

Von Ralf-Uwe Beck Wir müssten diese Bilder aushalten, meinte der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU): Bilder von Flüchtlingen an der belarussisch-polnischen Grenze. Es sind Bilder, die uns aufwühlen, uns mitfühlen lassen. Menschen, die frieren, die bei dieser Witterung im Wald kampieren müssen, die kaum zu essen und zu trinken haben. Darunter Kinder. Uns erreichen Bilder von Gräbern, in denen Menschen beerdigt wurden, die an Unterkühlung gestorben sind. Für viele waren und...

  • 10.12.21
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.