Behrendt

Beiträge zum Thema Behrendt

Glaube und Alltag

Fasten vor dem Fest
Warum es freitags Fisch gibt

Plätzchen, Lebkuchen und Stollen gehören zum Advent einfach dazu. Von Daniel Behrendt Die Lichter auf den Weihnachtsmärkten leuchten, und der Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein weht durch die Städte. Kurzum: Der Advent ist eine Zeit, in der wir es uns – trotz allem Weihnachtsstress – gemütlich machen und der Völlerei nicht abgeneigt sind. Doch eigentlich waren die Wochen vor Weihnachten einst eine Fastenzeit, bei der eine Speise nicht fehlen darf. Freitag ist Fischtag: ein Brauchtum, das...

  • 04.12.24
  • 1
Glaube und Alltag

Feiertage
«Kain und Abel feierten das erste Erntedankfest der Menschheit»

Mit zahllosen üppig geschmückten Kirchen-Altären tritt das Erntedankfest am Sonntag  vor allem als christliches Datum in Erscheinung. Dabei gehören Opfergaben für eine reiche Ernte zu den menschlichen Ur-Ritualen, die weitaus älter sind als das Christentum, erläutert der Theologe Wolfgang Reinbold im Gespräch mit Daniel Behrendt vom Evangelischen Pressedienst (epd). Zugleich betont der Professor für Neues Testament an der Georg-August-Universität Göttingen, dass die traditionelle...

  • 27.09.23
Aktuelles
3 Bilder

Konfessionslose Mitarbeitervertreter in der Diakonie?

Von den 32 687 Mitarbeitern in Einrichtungen der Diakonie Mitteldeutschland gehörten 2019 nur noch 40 Prozent einer Kirche an. 16 Prozent sind laut der Einrichtungsstatistik Mitglied in der evangelischen Kirche. 60 Prozent der Arbeitnehmer sind nach der sogenannten ACK-Klausel nicht in eine Mitarbeitervertretung wählbar. Dienstgeber und -nehmer streiten seit Jahren darüber. Pro Michael Behrendt, ehemaliger Vorsitzender der Mitarbeitervertretung der Diakonie und der Stiftung Neinstedt:  Bei der...

  • 08.04.21
  • 1

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.