Babel

Beiträge zum Thema Babel

Glaube und AlltagPremium
Johann Schneider im Luthergarten in Wittenberg, einem Lieblingsplatz – im Hintergrund der Turm der Schlosskirche | Foto: Thomas Klitzsch
5 Bilder

Glaubensserie (5)
Der Turmbau zu Babel – 1. Mose 11, Verse 1–9

Im 1. Buch Mose ist von mehreren Verfehlungen der Menschen und dem Eingreifen Gottes die Rede: Verlust des Paradieses, Brudermord, Sintflut und Turmbau zu Babel. Mit einem Turm, der von der Erde bis zum Himmel reicht, wollten die Menschen Gott gleich sein. Doch sein Eingreifen war nicht nur Strafe, sondern auch Befreiung. Von Johann Schneider Türme bauen ist beliebt. Das lässt sich bei Kindern und beim Kirchentag beobachten. Kleine und Große bauen mit Hingabe und Ausdauer Türme aus Bauklötzen....

  • 19.05.25
Feuilleton

Kenah Cusanits Debüt »Babel«: Ein kluger Roman über das orientalische Erbe des Okzidents
Die verborgenen Wurzeln des Abendlandes

Ulfrid Kleinert Kenah Cusanit hat sich für ihren Erstlingsroman viel vorgenommen: Mit psychologischem Geschick und feinem Humor erzählt sie aus der Perspektive des Bauforschers und Archäologen Robert Koldewey (1855–1925), was kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs zwischen Babylon, Konstantinopel und Berlin geschehen ist. Die Agonie des Osmanischen Reichs hat eingesetzt. Großbritannien, Frankreich und Deutschland wetteifern um die Aneignung der in der Erde des Orients verborgenen Wurzeln des...

  • 23.06.19

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.