Atomwaffenfreie Welt
                        
                                        Erfolg für Friedensgruppen
                
            
        
                    Der 22. Januar ist ein Tag zum Feiern. Der Atomwaffenverbotsvertrag der Vereinten Nationen tritt völkerrechtlich verbindlich in Kraft. Von Eberhard Bürger Der Vertrag verbietet den unterzeichnenden Staaten die Entwicklung, Produktion, Tests, Erwerb, Lagerung, Transport, Stationierung, den Einsatz von und die Drohung mit atomaren Waffen. Ihnen wird die Legitimität entzogen, sie werden geächtet. Das betrifft die weltweit etwa 13 400 Atomwaffen, von denen derzeit viele modernisiert werden. Doch...
 
     
                         
                        