Sprengel Magdeburg - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Posaunenklänge, das Pop-Oratorium »Luther« oder Chormusik: Kirchenmusikalische Höhepunkte im Reformationsjahr in Mitteldeutschland | Foto: Harald Krille, Creative Kirche Witten, Ute Nicklisch
3 Bilder

Gesungene Reformation

Die Palette der kirchenmusikalischen Höhepunkte im Reformationsjahr 2017 reicht von Luthers eigenem Liedschaffen über große Oratorien bis hin zu Musicals. Von Michael von Hintzenstern Die Reformation war von Anfang an eine Singbewegung, vor allem Luthers Lieder wurden zum Markenzeichen der evangelischen Kirche. Für ihn war die Musik »eine der schönsten und herrlichsten Gaben Gottes«. 1524 schuf er zusammen mit dem »Ur-Kantor« der evangelischen Kirchenmusik, dem in Kahla geborenen und in Torgau...

  • Weimar
  • 15.09.17
  • 57× gelesen

Namen

Scharfe Kritik am zukünftigen US-Präsidenten Donald Trump hat ein deutscher Theologe geübt. Der Mitbegründer der Sozialdemokratischen Partei in der DDR und ehemalige Minister im Bundesland Brandenburg, Pfarrer Steffen Reiche (Berlin), schreibt anlässlich der Amtseinführung Trumps am 20. Januar in einem Gastkommentar für die Evangelische Nachrichtenagentur idea (Wetzlar): »Trump ist für mich wie Putin und Erdogan eine Gestalt des Antichristen, weil er das Heilswerk Christi behindert, weil er den...

  • Weimar
  • 14.09.17
  • 22× gelesen

Spitzentreffen in Rom

Die Spitzen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) treffen im Jahr des 500. Reformationsjubiläums Papst Franziskus in Rom. Am 6. Februar werde der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, zusammen mit weiteren EKD-Vertretern vom Papst in Privataudienz empfangen, teilte die EKD am Montag mit. Auch der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, werde an der Audienz teilnehmen. Man wolle unterstreichen,...

  • Weimar
  • 14.09.17
  • 18× gelesen

In Davos für soziale Gerechtigkeit einsetzen

Der Weltkirchenrat hat Politiker und Unternehmer beim Weltwirtschaftsforum in Davos aufgerufen, sich für Frieden und soziale Gerechtigkeit einzusetzen. Die Führungspersönlichkeiten in Staat und Firmen hätten eine besondere Verantwortung für die Menschheit, erklärte der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Olav Fykse Tveit, zum Auftakt des Forums am Dienstag. Die Schwachen hätten das Recht, von den Mächtigen einen großen Beitrag für das Wohlergehen der Gesellschaften zu...

  • Weimar
  • 14.09.17
  • 22× gelesen
Im Stasi-Unterlagen-Archiv: Guatemalas Botschafter Jose Francisco Cali Tzay, Bundespräsident Joachim Gauck und Behördenleiter Roland Jahn (von links) | Foto: epd-bild

Bundespräsident Gauck besucht Stasi-Archiv

Bei einem Besuch des Stasi-Unterlagen-Archivs hat sich Bundespräsident Joachim Gauck für eine Zukunft der Behörde ausgesprochen. Er plädierte dafür, dass die Unterlagen auch künftig für die Öffentlichkeit zugänglich bleiben sollten. Gauck, der in Begleitung des Botschafters von Guatemala, Jose Francisco Cali Tzay, die frühere Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg besichtigte, nannte die Unterlagenbehörde »Monument und Lernort« zugleich, an dem »lebendige, atmende Geschichte« zu erleben sei. Als...

  • Weimar
  • 14.09.17
  • 46× gelesen

Zahl der Woche: 59 Minuten

59 Minuten täglich verbringen gegenwärtig Männer mit ihren Kindern. 1965 waren es nur 16 Minuten pro Tag, berichtet die Zeitschrift »Psychologie heute«. Auch Mütter widmen ihren Kindern demnach fast doppelt so viel Aufmerksamkeit als noch vor rund 50 Jahren. Die Dauer stieg von 54 auf 104 Minuten pro Tag. Forscherinnen der Universität von Kalifornien in Irvine hatten Daten aus elf westlichen Ländern wie Kanada, den USA, Dänemark, Frankreich und Deutschland von rund 122 300 Müttern und Vätern...

  • Weimar
  • 14.09.17
  • 19× gelesen

Helfen, wo die Not am größten ist

München/Berlin (epd) – Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) und die großen Kirchen wenden sich gegen die Streichung von Entwicklungshilfe für Staaten, die abgelehnte Asylbewerber nicht zurücknehmen. »Mittelkürzungen sind kontraproduktiv und das falsche Signal«, erklärte Prälat Martin Dutzmann, der evangelische Vorsitzende der Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE), in Berlin. Die Folge wäre eine Destabilisierung der betreffenden Länder und sogar eine stärkere Migration....

  • Weimar
  • 14.09.17
  • 45× gelesen
Foto: epd-bild

Porträts: Bundestag zeigt Fotos von Menschen aus Bethel

Eine Ausstellung mit Porträts des Fotografen Jim Rakete (Foto) von Menschen aus Bethel ist am Dienstag im Deutschen Bundestag eröffnet worden. Unter dem Titel »Wir sind viele« sind Aufnahmen von Menschen mit Behinderungen, Epilepsie, Suchtkrankheiten oder psychischen Leiden zu sehen. Bundestagsvizepräsidentin Ulla Schmidt (SPD) eröffnete die Schau der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, die bis zum 10. Februar im Paul-Löbe-Haus besucht werden kann. Für das Fotoprojekt besuchte der...

  • Weimar
  • 14.09.17
  • 29× gelesen

Wir können miteinander und tun es auch

Es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. Lukas 13,29 Von Julia Braband In weniger als vier Monaten ist es so weit: Der Lutherische Weltbund lädt Mitte Mai zu seiner 12. Vollversammlung nach Namibia ein. Ich kann es kaum erwarten, denn eine solche Vollversammlung findet nur alle sieben Jahre statt. Delegierte aus Japan, Chile und Kanada, ebenso wie Delegierte aus Island, Lettland und Madagaskar werden kommen. Wir machen uns...

  • Weimar
  • 14.09.17
  • 24× gelesen

Gehen oder bleiben

Kommentar von Sabine Kuschel Heiligabendgottesdienst mit Krippenspiel. Neben mir sitzt eine junge Mutter mit ihrem kleinen Jungen, etwa drei bis vier Jahre alt. Als die Hirten den Gang entlang nach vorn ziehen, würdigt der Kleine sie nur mit einem kurzen Blick. Er ist anderweitig beschäftigt. Mit seinem Plüschtier. Hin und wieder ist sein Stimmchen zu vernehmen, aber ganz friedlich. Die ältere Frau allerdings neben dem Kind fühlte sich offenbar in ihrer Andacht gestört. Sie gab der Mutter zu...

  • Weimar
  • 14.09.17
  • 34× gelesen
Spielen im Stroh – Naturerfahrungen sind wichtig für die Entwicklung der Kinder. Der Entdeckerdrang ist angeboren. Die Kleinen sind oft verplant, werden vielfach gefördert oder in Watte gepackt. Doch auch Freiräume sind notwendig. Mehr dazu auf Seite 3. | Foto: Regina Kaut/pixelio.de

Zwischen Betreuen und Behüten

Gibt es ein Rezept für ein zufriedenes Leben mit Kindern? Welche Zutaten machen das Gelingen aus? Von Katja Schmidtke Erziehung, sagt Julia Dibbern, ist ein Wort und eine Idee wie aus der Zeit gefallen. Ein Konzept des vergangenen Jahrhunderts, um Kinder zurechtzubiegen, auf dass sie einem bestimmten, vermeintlich sozial erwünschten Bild entsprechen, meint die Fachjournalistin für Familie und Nachhaltigkeit. Heutigen Eltern gehe es vielmehr darum, ihre Kinder zu unterstützen, so wie sie sind...

  • Weimar
  • 14.09.17
  • 22× gelesen

Namen

Seit 25 Jahren ist Clemens Ronnefeldt Friedensreferent beim Deutschen Zweig des Internationalen Versöhnungsbundes; jetzt wurde er mit dem Peter-Becker-Preis für Friedens- und Konfliktforschung ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5 000 Euro dotiert und damit die höchste finanzielle Anerkennung für Friedens- und Konfliktforschung in Deutschland. Ronnefeldt erhält die Auszeichnung gemeinsam mit der Berghof-Stiftung und der Nachwuchswissenschaftlerin Özden Melis Ulu. Die Frauenrechtlerin Lea Ackermann...

  • Weimar
  • 14.09.17
  • 26× gelesen

Zahl der Woche: 195 000 Besucher

195 000 Besucher sahen die Lutherausstellungen in den USA. Für die Ausstellungsreihe »Here I stand …« wurden Exponate aus mehreren deutschen Museen zur Verfügung gestellt, die in Zusammenhang zum Leben und Wirken Luthers stehen. Die Ausstellungsreihe habe die Amerikaner neugierig gemacht auf das Leben und Werk Martin Luthers, so Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU). Als Ursprungsland der Reformation habe Sachsen-Anhalt den Löwenanteil der Ausstellungsreihe bereitgestellt. Ein...

  • Weimar
  • 14.09.17
  • 20× gelesen

Lutherbibel: Was wirklich wichtig ist

Berlin (idea) – Die Lutherbibel ist die einzige Bibelausgabe der Welt, in der die wichtigsten Stellen fett gedruckt werden. Die »Welt am Sonntag« (Berlin) hat sich die Auswahl der hervorgehobenen Stellen in der neuen Lutherbibel angeschaut und kommt zu einem kritischen Ergebnis. Bei der Überarbeitung der Kernstellen »verfuhr das Editionsteam äußerst großzügig, um nicht zu sagen willkürlich«, schreibt der stellvertretende Ressortleiter Feuilleton der »Welt«, Lucas Wiegelmann. Laut dem früheren...

  • Weimar
  • 14.09.17
  • 30× gelesen
Dancehall Band Culcha Candela | Foto: CC13–Fotocredit–Oliver Rath 2015

Der Reformationssommer hat begonnen

Bis zu 120 Veranstaltungen pro Woche sollen in der Hochsaison des Reformationsjubiläums Besucher nach Wittenberg locken. Über den Stand der Vorbereitungen für den langjährig geplanten Eventsommer informierte der Betreiber »Reformationsjubiläum 2017« am Montagabend mehr als 120 Wittenberger Bürger bei einem Stadtgespräch. »Der Reformationssommer hat bereits angefangen«, betonte der Geschäftsführer des Reformationsjubiläums Ulrich Schneider in seinem Zwischenbericht. Das 360-Grad-Panorama »Luther...

  • Weimar
  • 14.09.17
  • 26× gelesen

In einer Hausgemeinschaft

Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen Der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), Karl-Heinz Wiesemann, hat die Christen zum Einsatz für den Frieden in der Welt aufgerufen. Europa stehe vor großen Herausforderungen, sagte der katholische Speyerer Bischof am Sonntag in der Wittenberger Stadtkirche St. Marien. Angesichts erstarkender Nationalismen und der Aushöhlung universaler Werte hätten Christen eine besondere Verantwortung, sich...

  • Weimar
  • 14.09.17
  • 23× gelesen
Foto: Kerstin Hardt

Martin Luther auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin

Von Kerstin Hardt Die Berliner Kleingärtner haben sich auf der Grünen Woche diesmal von Martin Luther inspirieren lassen. Im Zentrum der Blumenhalle ist ein 240 Quadratmeter großes Kleingartenparadies entstanden, in dem neben der stilisierten Lutherrose aus rund 30 000 Bohnen, Linsen und Erbsen auch der Reformator selbst seinen Platz gefunden hat. Die 2,50 Meter hohe und rund 50 Kilogramm schwere Statue steht inmitten von Tomatenstauden, Salatbeeten und Kräuterpflanzen – und ist bereits...

  • Weimar
  • 14.09.17
  • 26× gelesen

Mit Gottes Gaben für gute Nachrichten sorgen

Kommt her und sehet an die Werke Gottes, der so wunderbar ist in seinem Tun an den Menschenkindern. Psalm 66,5 Von Julia Braband Meine Damen und Herren – die Nachrichten!« Der Fernseher läuft und ich schaue die Nachrichten an, aber kann nicht alles erfassen. Zu viele Neuigkeiten aus aller Welt. Nach 15 Minuten sind sie vorbei. Ich mache den Fernseher aus und denke über das Gehörte und Gesehene nach. Wieder nur negative Schlagzeilen. Kriege, Anschläge, Tote, Verfolgte, Aufstände, Fake news,...

  • Weimar
  • 14.09.17
  • 45× gelesen

Vergeben, nicht vergessen

Kommentar von Willi Wild Das Alter sieht man ihm nicht an. Mit fast 90 Jahren ist Altbischof Dr. Werner Leich noch unglaublich fit und agil. Geistig rege und aufmerksam stellte er sich über eine Stunde den Fragen der Kirchenzeitungs-Redakteure. Er behauptete zwar, dass er sich danach wie eine ausgepresste Zitrone fühlte, aber anzumerken war ihm das nicht. Ausführlich äußerte er sich zum Thema Aufarbeitung der DDR-Geschichte. Er, dem der verlängerte, kriminelle Arm des Staates, die Stasi, nach...

  • Weimar
  • 14.09.17
  • 20× gelesen

Endlich im Rampenlicht

Frauen haben die Reformation mitgestaltet. Das war lange vergessen. Auch an sie soll über 2017 hinaus erinnert werden. Von Landesbischöfin Ilse Junkermann Die Reformation hat auch Frauen angesprochen und aktiviert. Dass in der Taufe alle zu Priestern berufen sind und alle Menschen einen unmittelbaren Zugang zu Gott haben, haben auch die Frauen gehört, ernst genommen und mit ihrem Leben und Handeln bezeugt. Leider schätzten die Männer ihrer Zeit und nachfolgender Jahrhunderte dies als...

  • Weimar
  • 14.09.17
  • 27× gelesen

Namen

Die deutsche Botschafterin beim Heiligen Stuhl in Rom, Annette Schavan, hat die besondere Bedeutung der katholischen und evangelischen Kirche in der »zerbrechlichen Welt« hervorgehoben. Christen seien aufgefordert, in »versöhnter Verschiedenheit« zum Beispiel für die Aufnahme von Opfern von Krieg und Gewalt zu wirken, sagte die CDU-Politikerin und frühere Bundesbildungsministerin beim 15. Marburger Ökumenegespräch. »Wenn sich alle Christen in Europa einig wären, Flüchtlinge aufzunehmen, wären...

  • Weimar
  • 14.09.17
  • 20× gelesen
Einander die Hände reichen – Motiv eines Türblattes | Foto: epd-bild

Diakonie will Türen öffnen

Was ist gerecht? Und was ist zu tun, damit unsere Gesellschaft gerechter wird? Das sind Leitfragen einer bundesweiten Aktion im Zusammenhang mit Martin Luthers Thesenanschlag vor knapp 500 Jahren. Im Zentrum stehen Türen. Bemalte Türen. In einer bundesweiten Mitmach-Aktion bemalen Freiwillige, Beschäftigte, Klienten und Bewohner diakonischer Einrichtungen Türen, um auf kreative Weise deutlich werden zu lassen, wie es um die Gerechtigkeit in der Gesellschaft bestellt ist. »Gerechtigkeit ist...

  • Weimar
  • 14.09.17
  • 30× gelesen

Die Kirchen sollen voneinander lernen

Ökumene bedeutet weder Einheitskirche noch »Protestantisierung« der katholischen Kirche Der evangelische Theologieprofessor Thomas Kaufmann spricht sich gegen die Feier des Reformationstages am 31. Oktober gemeinsam mit der katholischen Kirche aus. In einem Gastbeitrag für die »Zeit«-Beilage »Christ und Welt« äußert er sich skeptisch zu den ökumenischen Planungen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zum 500. Jahrestag der Reformation. Wenn der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich...

  • Weimar
  • 14.09.17
  • 30× gelesen

Königlicher Besuch kommt

Vom 7. bis 10. Februar kommt das niederländische Königspaar zu Besuch nachThüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Am 7. Februar werden König Willem-Alexander und Königin Máxima in Thüringen erwartet. Das Königspaar wird die Wartburg besichtigen und in Erfurt, Weimar und Jena sein. Danach reisen die Gäste weiter nach Sachsen-Anhalt, wo ein Besuch der Wittenberger Schlosskirche vorgesehen ist. Wenn königlicher Besuch zu erwarten ist, wird nichts dem Zufall überlassen. So ist auch die Ankunft des...

  • Weimar
  • 14.09.17
  • 25× gelesen

Beiträge zu Aktuelles aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.