Kirchweih

Beiträge zum Thema Kirchweih

Feuilleton

KERWA FOREVER (Teil 2)
Kirchweihfest ohne Kirche?

KERWA – Die Kirchweih ohne Kirche Man könnte die KERWA als ein anthropologisches Experiment im Festformat beschreiben: eine kollektive Feier, deren ursprünglicher Referenzpunkt systematisch entleert und dennoch unverwüstlich mitschwingt. In der südthüringisch–oberfränkischen Festlandschaft ist sie das, was die Akupunktur im Körper ist – ein kleiner Einstich ins Gewebe der Jahreszeiten, der merkwürdigerweise das Ganze belebt. In vielfältiger Varianz oberfränkischer Sprach-Dialekte immerhin...

Feuilleton

KERWA forever (Teil 1)
die Kirchweihfeste Südthüringens

KERWA– Die bleibende Mitte des Festes Die Kirchweih – im Dialekt KERWA – ist in den Landschaften Südthüringens und des angrenzenden Oberfrankens tief im Gedächtnis der Menschen verankert. Sie gehört zu jenen Festen, die nicht nur ein Datum im Kalender markieren, sondern die innere Gestalt einer Gemeinschaft prägen. Die KERWA hat ihre Wurzeln in einem geistlichen Ereignis: der Weihe eines Gotteshauses, der Feier der Gegenwart Gottes inmitten seines Volkes. Über Jahrhunderte hinweg hat dieses...

Kirche vor Ort
3 Bilder

Kirchweihfeier
Warum in Remptendorf schon die Schwibbögen leuchten

Kirmes ist das Fest der Kirche, der Kirchweihe. Deshalb beginnt das Remptendorfer Kirmeswochenende am Donnerstag, 24. Oktober, mit einem Gottesdienst um 19 Uhr in der Kirche. Pfarrer Tillmann Boelter wird keinen ganz normalen Gottesdienst halten, sondern wieder auf das Jahr zurückblicken und besonders auf die Kirmesjugend eingehen. Vielleicht spricht er auch vom erfolgreichen Geschäft mit den Kirchen gegenüber, im Gemischtwarenladen Mellis Büdchen. Dort gibt es im dritten Jahr Schwibbögen mit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.