Veranstaltungen - Sprengel Erfurt

Familienangebote
10 Bilder
  • 8. Juli 2025 um 15:30
  • Jena, Lobeda-West
  • Jena

Kirche außer Haus

"Kirche außer Haus" mitten in Lobeda! Lassen Sie sich einladen zu Gesprächen bei einem Kaffee oder Tee, zum kreativen Werkeln, Spiel und Spaß! Jeden Dienstag 15:30-17:30 Uhr auf dem Stadtplatz in Lobeda-West (Haltestelle: Lobeda-West)

Gottesdienst
  • 10. Juli 2025 um 17:00
  • Pilse 30
  • Erfurt

Ökumenisches Friedensgebet Erfurt

20 Minuten Informieren und Beten für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung Jeden Donnerstag 17 Uhr in der Lorenzkirche Erfurt

Kultur
  • 8. Juli 2025 um 19:00
  • Brüdergasse 11
  • Altenburg

Chorkonzert der THÜRINGER SÄNGERKNABEN - LOB GOTT GETROST MIT SINGEN

Die THÜRINGER SÄNGERKNABEN singen aus ihrem Chorreiseprogramm Kompositionen von Adam Gumpelzhaimer, Johannes Eccard, Friedrich Silcher, Wilhelm Köhler, John Rutter u. a. Leitung: ANDREAS MARQUARDT; An der Orgel: LUKAS KLÖPPEL Vorverkauf: 16 € (ermäßigt für Schüler, Studenten, Sozialpass 14 €) Tourismusinformation Altenburger Land, Markt 10, Altenburg Abendkasse: 15 € (ermäßigt für Schüler, Studenten, Sozialpass 13 €)

Sonstiges
  • 12. Juli 2025 um 17:00
  • Philosophenweg 1
  • Jena

Musikalische Vesper

Alexander Suchlich – Trompete · Gabriele Suchlich – Violine KMD i.R. Detlef Regel – Orgel Werke von Vejvanovsky, J.S. Bach, Georg Friedrich Händel, F. Lindberg, Astor Piazolla u.a.

Sonstiges
  • 19. Juli 2025 um 17:00
  • Philosophenweg 1
  • Jena

Musikalische Vesper

Annick Vettraino – Sopran Benjamin Stielau – Klavier „Engelsgesang“ Werke von Richard Wagner und Claude Debussy

Gemeindeleben
  • 7. Juli 2025 um 10:30
  • Kristanplatz 1
  • Mühlhausen/Thüringen

Akademie am Vormittag

Ingrid Piontek Diplomreligionspädagogin Jüdisches Leben in Mühlhausen Heinrich Moch und seine Predigttexte in der Synagogengemeinde Durch Ankauf und Schenkung gelangte eine hand-schriftliche Sammlung von Predigten und Aufsät-zen von Heinrich Moch, Lehrer und Prediger in der Synagogengemeinde Mühlhausen, vor einigen Jahren ins Stadtarchiv. Über Heinrich Moch ist bisher wenig bekannt. Er wohnte im Vorderhaus der Synagoge in der Jüdenstraße und ist auf dem jüdischen Friedhof in Mühlhausen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.