- 30. September 2025 um 16:00
- Geraer Straße 71
- Burgau
Burgauer Orgelmusik 2025
Dietrich Modersohn spielt an den Orgeln der Jena-Burgauer Dreifaltigkeitskirche
Dietrich Modersohn spielt an den Orgeln der Jena-Burgauer Dreifaltigkeitskirche
Amalia Quartett, Prof. Dr. Peter Gülke Streichquartett a-moll, op. 132 von Ludwig van Beethoven
Jeden Mittwoch um 12 Uhr, Divi Blasii Orgelmusik, Gebet und Besinnung Eintritt frei!
KONZERT ZUM WELTMUSIKTAG Tim Helbig (Jena), Schlagwerk/Elektronik Michael von Hintzenstern, Orgel
Das Ziel: Menschen durch Musik zu verbinden, zu berühren und zu inspirieren. Es geht darum, Musik zu (er)leben! Mit einem Programm zwischen Alter Musik und Gegenwart, Besinnlichkeit und Emotionen, Klassik und Moderne sendet der Konzertchor Rutheneum eine klare Botschaft an alle Musikliebhaber: Musik bedeutet Freiheit für die Seele. Klassisch ausgebildet, aber offen für neue Musik beweist der erfolgreiche Jugendchor seine professionelle Vielfältigkeit: Unter dem Motto "Ein Programm zwischen...
Dietrich Modersohn spielt an den Orgeln der Jena-Burgauer Dreifaltigkeitskirche
Ein musikalisch‐kulinarischer Abend zum Erntedank (Michael und Dorothea Greßler)
Kantorei der Apostelkirche Münster Konrad Paul – Leitung Eintritt frei!
Die Stadtteilmission SENFKORN organisiert ein offenes Singen auf dem Coburger Platz mit dem Projektchor "Alt wie ein Baum" Folgende Lieder sind dieses Jahr auf der Liederliste: „Wind of Change“, „Bunt sind schon die Wälder“, „Über sieben Brücken“, „Großer Gott, wir loben dich“, „Griechischer Wein“, „Go down, Moses“, „Hevenu Shalom Alechem“, „We Shall Overcome“, „Von guten Mächten“, „Bruder Jakob“ sowie ein Hymnen-Medley aus der Nationalhymne und der Europahymnen und natürlich unsere...
(Ralf Nelkenbrecher und Dorothea Greßler)
Herbstkonzert mit dem Posaunenchor „St. Johannis“ Neustadt (Orla) Regionalkantor Ronny Vogel – Leitung
mit Pfarrerin Clara Gebhardt Orgel: Ingo Reimann
Konzert mit Tim O'Shea & Friends - Irish Folk Music German Tour 2025 Eintritt frei - Spenden erbeten Einlass ab 16.30 Uhr "Simpel, authentisch, genial" (OVZ Germany) "Irish Folk von melancholisch bis rasant" (Osterlander Volkszeitung) "Echte Musik von echten Musikern" (Irish Examiner") https://www.timosheaandfriends.com
mit Iddo van der Giessen und Joram van Ketel (Niederland)
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für das Bandkirchenprojekt Reichardtsdorf wird gebeten.
Auch zum diesjährigen Weimarer Zwiebelmarkt findet am Sonntag auf der Bühne des Herderplatzes der bekannte Zwiebelmarkt-Gottesdienst der Kirchgemeinde Weimar und des Falkvereins statt. Die Predigt hält Superintendent Henrich Herbst und für musikalische Begleitung sorgt der Gospelchor "The Jakob Singers". Mit einem breiten Repertoire an Gospels und Spirituals aber auch bekannten Popsongs sorgen sie für gute Stimmung und freuen sich wenn mitgesungen und getanzt wird.
Bühne auf dem Herderplatz Im Anschluss an den traditionellen Zwiebelmarkt-Gottesdienst sorgt der Weimarer Gospelchor "The Jakob Singers" mit einem kleinen Konzert mit Gospels und Spirituals aber auch bekannten Popsongs für gute Stimmung!
Tim O'Shea und Mike Walsh, zwei Musiker aus Killarney, Irland, präsentieren Irish Folk Music & Song. Tim O'Shea, Sänger und Gitarrist, ist seit den späten 80er Jahren sowohl solo als auch mit verschiedenen Bands aktiv. Sein Repertoire umfasst traditionelle Tanzmusik und Lieder irischer und schottischer Künstler. Mike Walsh, ein begabter Flötist und Whistle-Spieler, hat bereits in jungen Jahren sein Talent unter Beweis gestellt und zahlreiche Wettbewerbe gewonnen. Beide Musiker haben in Irland...
Orgelkonzert mit Werken aus der Barockzeit Elisaveta Suslova (Berlin / Bayreuth) – an der Orgel
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.