Weimar (G+H) – Vermutlich zum ersten Mal wird in Weimar Joseph Haydns Werk »Stabat mater« in der Herderkirche aufgeführt. Grundlage ist ein mittelalterliches Gedicht, das die Mutter Jesu in ihrem Schmerz um den gekreuzigten Jesus zum Inhalt hat.
Das 1767 entstandene »Stabat mater« war Joseph Haydns erstes Kirchenwerk, das er in Eisenstadt komponierte. Wie kaum ein anderes seiner Sakralwerke verbreitete es sich schon bald in zahlreichen Abschriften und begründete Haydns Ruf als führender Vokalkomponist seiner Zeit. Die in Weimar unter der Leitung von Kantor Johannes Kleinjung gespielte Fassung stützt sich auf originale Stimmenabschriften.
Es singen und spielen der Bachchor und das Ensemble Hofmusik Weimar am Karfreitag um 18 Uhr in der Weimarer Stadtkirche. Die Solisten sind Anna Kellnhofer (Sopran), Susanne Krumbiegel (Alt), Florian Neubauer (Tenor) und Uwe Schenker-Primus (Bass).
Karten sind im Kirchenladen am Herderplatz oder an der Abendkasse erhältlich.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.