Die evangelische Landeskirche Hannovers hat einen Taufstein (Foto) von Hülsede im Landkreis Schaumburg nach Wittenberg transportiert. Er werde dort im Mittelpunkt der Ausstellung »Erlebnisraum Taufe« stehen, mit dem sich die Landeskirche auf der »Weltausstellung Reformation« präsentieren will. Der Stein stamme mindestens aus dem 15., vielleicht sogar aus dem 13. oder 14. Jahrhundert und fasse mehr als 100 Liter Wasser.
Steinmetzmeister Claus Meier (rechts) und Mitarbeiter Merlin Wolf transportieren den Taufstein zum neuen Standplatz am Wittenberger Stadtgraben.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.