Sehen und gesehen werden

Der ehemalige US-Präsident Barack Obama | Foto: epd-bild

Kirchentag 2017: Vom Politikstar Obama bis zum Kabarettisten Hirschhausen

Leuchtendes Orange in der U-Bahn, in der S-Bahn, im Bus und auf der Straße: Mit seinen Tüchern, T-Shirts, Bändern und Programmbüchern hat der 36. Deutsche Evangelische Kirchentag unter dem Motto des Bibelverses »Du siehst mich« in Berlin auch ganz eigene farbliche Akzente gesetzt. Die Orte der gesellschaftspolitischen Debatten, der Gottesdienste und des umfangreichen Kulturprogramms waren wieder über die ganze Stadt verteilt.
Höhepunkt des Protestantentreffens zum 500. Reformationsjubiläum war der Auftritt des früheren US-Präsidenten Barack Obama am Brandenburger Tor vor 70 000 Menschen. Auch andere, kleinere Veranstaltungen stießen zum Teil auf so großes Interesse, dass die Räume wegen Überfüllung für weitere Besucher geschlossen wurden, darunter eine Bibelarbeit mit dem Bestsellerautor Bernhard Schlink, die heftig umstrittene AfD-Diskussion mit dem Bischof der gastgebenden Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Markus Dröge, und ein Podium mit SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz im Berliner Dom. Auf dem »roten Sofa« der Kirchenpresse nahmen am Alexanderplatz Prominente, wie der Kabarettist Eckart von Hirschhausen, Platz. Auch das Wetter spielt fünf Tage lang mit. Es sei wunderbar gewesen, dass die Sonne genau beim Eröffnungsgottesdienst vor dem Berliner Reichstag herausgekommen sei, betonte Bischof Dröge. (epd)

Autor:

Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.