Worms

Beiträge zum Thema Worms

Feuilleton

Wormser Konkordat
Abwärts auf der Himmelsleiter

Der Kaiser beglaubigt mit einem schlichten Kreuz. Anschließend erhält er in einer Messe von drei päpstlichen Legaten den Friedenskuss und die Kommunion. Von Nils Sandrisser Das Dokument, das Heinrich V. am 23. September 1122 in Worms unterzeichnet, nennt die Nachwelt «Wormser Konkordat». Es mache den Beginn einer neuen Ära sichtbar, sagt der Heidelberger Historiker Bernd Schneidemüller: «Die Welt zerfällt hier in eine geistliche und eine weltliche Sphäre.» Für heutige Menschen scheint es...

  • 30.09.22
Aktuelles

Polizeieinsatz in Worms
Nächstenliebe erklärt

Thomas Lebkücher, Polizeichef in Worms, landet mit seinem bibelfesten Auftreten vor Demonstranten einen Hit im Internet. Von Nils Sandrisser Großer Gott, wir loben dich“, singt eine Gruppe Menschen in Worms, ganz in der Nähe des Luther-Denkmals. Einen Mund-Nasen-Schutz tragen nicht alle von ihnen, Abstand halten sie auch nicht. Wer regelmäßig in einen Gottesdienst geht, weiß: Gemeinsames Singen ist derzeit nicht erlaubt. Das kümmert die Leute nicht. Sie stehen offensichtlich der...

  • 29.04.21

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.