Tod

Beiträge zum Thema Tod

Service + Familie
Foto: epd-bild/Heike Lyding

Tabuthema
Ein Abbruch verletzt und macht verletzlich

Über das Abtreibungsrecht wird politisch gestritten. Während Befürworter und Gegner eine Änderung des Paragrafen 218 kontrovers diskutieren, bleiben die seelischen Folgen für Frauen und Männer oft außen vor. Von Susanne Lohse (epd) Wenn öffentlich von Abtreibung die Rede ist, geht es meist um die Rechtslage: die Abwägung zwischen dem Recht der Frau auf eine Entscheidung über ihren Körper und ihren eigenen Lebensplan sowie dem Schutz des ungeborenen Lebens. Doch der Abbruch einer Schwangerschaft...

  • 18.04.25
Service + Familie
Bestatter-Azubi Mathis Puschmann | Foto:  epd-bild/Detlef Heese

Bestattungsfachkraft
Als Azubi lernen, Tote zu waschen

Erst seit knapp 20 Jahren ist Bestattungsfachkraft ein anerkannter Ausbildungsberuf. Rund 1.000 Menschen in ganz Deutschland absolvieren derzeit die Lehre. Mathis Puschmann ist einer von ihnen. Von Martina Schwager (epd) Mit ruhigen Handgriffen breitet Mathis Puschmann die rotbraun gemusterte Decke über den Körper des Toten. An den Sargrändern faltet er die überhängenden Enden ein, wirft einen prüfenden Blick auf den Leichnam: «Der Mann ist 58 Jahre alt geworden und gestern im Krankenhaus...

  • 16.04.25
Blickpunkt
Foto:  epd-bild/Norbert Neetz
Video

Tod und Trauer
«Wenn wir uns wiedersehen»

«Da ist noch was»: Die Vorstellung, dass der Tod nicht das Ende ist, dass Verstorbene in irgendeiner Form noch da sind, kann für Trauernde tröstlich sein - nicht nur für gläubige Christen. Von Michael Ruffert (epd) Patrick Lange hat seine Mutter beim Marathon bei Kilometer fünf gespürt. «Da war eine kleine Bucht, wo wir vor Jahren schwimmen waren», erinnerte sich der Triathlet im «Aktuellen Sportstudio» des ZDF an seinen Ironman auf Hawaii im vergangenen Jahr. Plötzlich sei eine Verbindung da...

  • 12.04.25
Service + Familie
Foto: epd-bild/Dieter Sell

Leben ist Veränderung
Tanzlehrer, Chefsteward, Bestatter

Veränderungen fallen vielen Menschen schwer. Das ist bei dem Bremer Herwig Gründel nicht anders. Aber er hat einen Weg gefunden, positiv damit umzugehen. Tatsächlich gab es immer wieder Momente, die sein Leben komplett auf den Kopf gestellt haben. Von Dieter Sell (epd) Auf dem Urlaubs-Flug nach Mallorca ist es passiert. Wobei: Eigentlich wollte Herwig Gründel, damals 19 Jahre jung, gar nicht einsteigen. «Flugangst», erinnert sich der heute 54-jährige Bremer. Er traute sich dann aber doch. Und...

  • 06.04.25
Aktuelles
Foto: epd-bild/Thomas Lohnes

Engagierter Katholik und Demokrat
Trauer um Bernhard Vogel

Erfurt (kna). Spitzenvertreter aus Politik und Kirche haben den CDU-Politiker und früheren Ministerpräsidenten Bernhard Vogel gewürdigt. Er war am Sonntag im Alter von 92 Jahren in Speyer gestorben. "Mit Bernhard Vogel verliert unser Land einen seiner bekanntesten und auch beliebtesten Politiker, zugleich einen leidenschaftlichen Kämpfer für die Demokratie", erklärte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Montag. "Sein christlicher Glaube war ihm Kompass und Richtschnur für sein politisches...

  • 03.03.25
Service + Familie
Foto: Foto: © "Der Teppich des Lebens, verwoben mit Lebensfreude und Todesangst". Patientin S. in: Jutta Kranich-Rittweger: Vom Umgang mit der Todesangst.

Angst- und Hoffnungsbilder im Gespräch
Mein Umgang mit der (Un)-Endlichkeit

Jeder Mensch hat eine Einstellung zum Sterben, zum Tod und dem Danach. Diese ist sozial, kulturell und familiär vermittelt, wird unbewusst und bewusst erlernt und individuell angeeignet. Sie ist eine relativ stabile Größe und so unterschiedlich, wie Menschen verschieden sind. Davon ausgehend wollen wir uns bei einer Tagung der Evangelischen Akademie Thüringen mit unseren eigenen Einstellungen beschäftigen: Was fühlen wir, wenn wir an den Tod denken? Welche Bilder und Hoffnungen haben wir über...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.