Staatsleistungen

Beiträge zum Thema Staatsleistungen

Aktuelles
Im Diskurs: EKM-Landesbischof Friedrich Kramer, Ministerpräsident Bodo Ramelow und der katholische Bischof Ulrich Neymeyr. | Foto: Paul-Philipp Braun
Video 3 Bilder

Landesregierung spricht mit Bischöfen
Viele Themen aber wenig Konkretes

Im Rahmen des traditionellen Jahresgesprächs tauschten sich Vertreter der katholischen und evangelischen Kirchen im Freistaat mit Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) und weiteren Mitgliedern der Regierung über aktuelle Herausforderungen und zukünftige Anliegen aus.  Wer bei diesem Termin große Erwartungen hegte, der dürfte etwas enttäuscht gewesen sein. Denn wenngleich die Pressekonferenz zum diesjährigen Gespräch der Vertreter der beiden großen Kirchen in Thüringen mit der...

  • Erfurt
  • 09.05.22
  • 71× gelesen
AktuellesPremium
"So wahr mir Gott helfe" – oder nur "Ich schwöre es": Dem Bundeskanzler und seinen Kabinettsmitgliedern ist es vom Grundgesetz freigestellt, ob sie den Amtseid mit religiöser Beteuerung leisten. In der neuen Bundesregierung verzichten auffällig viele der neuen Verantwortungsträger darauf. Am 8. 12. 2021 sprachen neun der 17 Kabinettsmitglieder den Eid, darunter der neue Bundesfinanzministers Christian Lindner (FDP). Der neue Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) verzichtete auf die religiöse Beteuerung. Im neuen Kabinett sind nun deutlich mehr konfessionslose Politikerinnen und Politiker als im vorhergehenden. | Foto: epd-bild/Hanno Gutmann

Koalition nimmt Arbeit auf
Die Ampel und die Kirche

"Freiheit“, „Gerechtigkeit“ und „Nachhaltigkeit“: Das sind die drei Schlüsselworte über dem Koalitionsvertrag der Berliner Ampelkoalition. Substantive, die auch in den beiden großen Kirchen eine wichtige Rolle spielen. Und tatsächlich: Wer den von SPD, Grünen und FDP ausgehandelten Pakt liest, wird auf eine Menge Dinge stoßen, die für die Kirchen in den nächsten Jahren eine wichtige Rolle spielen. Da sind zum Beispiel die Staatsleistungen. Schon in der letzten Legislatur legten FDP und Grüne...

  • Weimar
  • 08.12.21
  • 125× gelesen
Aktuelles
Augustinerkloster Erfurt: v.l.n.r. OKR Christhard Wagner, OR Dr. Claudio Kullmann, OKR Dr. Hans-Peter Hübner | Foto: Willi Wild

Ökumenisches Gesprächsforum
Kirchensteuer-Modell hat sich bewährt

100 Jahre Weimarer Reichsverfassung und Relegionsverfassungsrecht - Bewährt und begründet Oberkirchenrat Dr Hans-Peter Hübner: Staatsleistungen sind keine Abstandszahlungen, sondern vergleichbar mit Mieten und Pacht, somit „ewige Schulden“ Die Ablösung ist Sache des Bundes und der Länder Kirchensteuer ist eine Erfindung des Staates. Die Mitgliederfinanzierung habe sich bewährt

  • Erfurt
  • 21.03.19
  • 310× gelesen
Aktuelles
Foto: Screenshot MDR

ARD Doku zu Staatsleistungen
Stiftung will Fördermittel zurück

Noch vor Ausstrahlung der ARD-Dokumentation "Ewige Schulden: Ostdeutschlands Kirchen und die Staatsleistungen" hat die Bundesstiftung Aufarbeitung Fördergelder für das Projekt zurückgefordert. Der Film, der am Montagabend um 23.55 Uhr im Ersten ausgestrahlt werden sollte, habe mit der ursprünglichen Intention im Förderantrag nichts mehr zu tun, begründete Vorstandsmitglied Christine Lieberknecht (CDU) im Gespräch mit der in Weimar erscheinenden mitteldeutschen Kirchenzeitung "Glaube + Heimat"...

  • Weimar
  • 18.02.19
  • 227× gelesen
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.