Runder Tisch

Beiträge zum Thema Runder Tisch

Blickpunkt

Ostbeauftragter
Demokratiegeschichte sichtbarer machen

Berlin (epd). Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD), plädiert dafür, Orte der ostdeutschen Demokratiegeschichte stärker sichtbar zu machen. Einer dieser Orte sei das kirchliche Bonhoeffer-Haus in Berlin-Mitte, wo am 7. Dezember 1989 erstmals der zentrale Runde Tisch der DDR getagt habe, sagte Schneider am Mittwoch am historischen Ort in Berlin. Das damalige Gremium aus Staatsvertretern und Oppositionsgruppen sei ein „Kennzeichen der Selbstdemokratisierung der DDR“. Das...

  • 05.12.24
  • 5
  • 1
Kirche vor Ort

Podiumsgespräch in Apolda
Erinnerungen an den 4.11. in der Lutherkirche Apolda

Um an die Apoldaer Ereignisse im Jahr 1989 zu erinnern, hatten Stadt und Kirchengemeinde in die Lutherkirche geladen. In der Runde wurden persönliche Erinnerungen, teilweise mit originalen Flugblättern (Mohring) ausgetauscht. Auch im Gespräch mit dem Publikum wurde deutlich, dass politische Vorstellungen weit auseinander gehen können. Es erschien wichtig, sich auf Erfahrungen und Werte der Runden Tische und Friedensgebete zu besinnen. Dazu gehörte auch, dass jeder seine Meinung sagen durfte. ...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.