Redaktion

Beiträge zum Thema Redaktion

FeuilletonPremium

42 Jahre Redaktionserfahrung
Knallfrosch mit Melittafilter

Schreiben und hören: Berichterstattung lässt kaum Raum für Experimente, weiß Michael von Hintzenstern. Seine große Leidenschaft, die Musik, schon. Von Beatrix Heinrichs Ein bisschen spät dran bin ich und haste die Stufen nach oben. Michael von Hintzenstern steht schon in der Wohnungstür, lächelnd. Dem Glücklichen schlägt keine Stunde, denke ich, und entschuldige mich. „Ach“, sagt er nur, winkt ab und mich herein. „Ich war gut beschäftigt.“ Er zeigt auf die offene Tür zu seinem Arbeitszimmer....

  • 20.04.24
BlickpunktPremium
Blattbesprechung: Das Team der Leutenberger Gemeindebriefredaktion, Heidi Richter (v. l.), Heide Müller, Sarah und Mario Zeppin, prüft den Druck. Auch "Ehrenredakteur" Arthur Ameise ist dabei. | Foto: Fotos (2): Sabine Bujack
2 Bilder

Blättchen 2.0
Wo Arthur kein Engel ist

Wenn jetzt der Gemeindebrief des Kirchspiels Leutenberg für April und Mai erscheint, bringt er schon mit dem Titel den Segenswunsch „Bleib behütet“ zu den Gemeindegliedern. Nicht nur das ist seit knapp drei Jahren neu. Von Sabine Bujack Gerade herrscht Hochzeit in der Redaktion von „Bleib behütet“: Am 15. März ist Redaktionsschluss für die aktuelle Ausgabe. Das zumindest ist das Ziel, „der 20. ist realistischer“, weiß Mario Zeppin aus Erfahrung. Trotzdem entsteht kein Stress – das vierköpfige...

  • 16.04.24
Blickpunkt
Foto: Paul-Philipp Braun
17 Bilder

Wie die G+H entsteht
Ein Tag in der Redaktion

Die »Goldene Korinthe« haben sie mir nicht verliehen. Glück gehabt. Ein Tag in der Redaktion »Glaube +  Heimat« hat mir gezeigt, dass das gute Miteinander und die professionelle Gelassenheit bei der Fertigstellung der aktuellen Ausgabe zusammengehören. Von Esther Goldberg Die »Goldene Korinthe« ist ein Spaß des Chefredakteurs und wird an die verliehen, die während der Überschriftenkonferenz allzu kleinlich herumnörgeln. Diesmal kandidierte der Magdeburger Kollege Oliver Gierens, weil er einen...

  • 11.04.24
Blickpunkt
Regionalbischof Johann Schneider/Redakteur Oliver Gierens | Foto: alle Fotos: Viktoria Kühne
44 Bilder

G+H und epd vor Ort
Redaktionsbüro am Dom offiziell eröffnet

"Glaube + Heimat" und der Evangelische Pressedienst (epd) haben jetzt ein gemeinsames Korrespondentenbüro in Magdeburg. Von dort aus berichtet für beide Medien der Journalist Oliver Gierens (r.). An der Eröffnung des Korrespondentenbüros am Dom nahm auch Regionalbischof Johann Schneider teil (l.), der über den Räumen und denjenigen, die darin arbeiten, Gottes Segen aussprach. Die Ausstattung komplettiert ein Kreuz von der "Glaube + Heimat"-Redaktion in Weimar. Oliver Gierens betreut den...

  • 07.12.23
Aktuelles
22 Bilder

Profis für die "Gemeinde-Presse"
Fachtag für Gemeindebrief-Redaktionen in Erfurt

Zum Fachtag für Gemeindebrief-Redaktionen waren am Samstag (25. Juni) auf Einladung von Glaube+Heimat und EKM Vertreterinnen und Vertreter von insgesamt 22 verschiedenen Gemeindebriefen ins Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) nach Erfurt gekommen. Sie informierten sich dort über die Angebote des Gemeinschaftswerks der Publizistik (GEP), des Pfarrbriefservice, der Gemeindebrief-Druckerei, der Mitteldeutschen Kirchenzeitung und der EKM-Presse- und...

Aktuelles

Drei Jahrzehnte von der Altmark bis Zeitz
Die Frau von der Kirchenzeitung

Man muss schon gezielt nach ihr suchen, um sie zu entdecken: Angela Stoye, „die Frau von der Kirchenzeitung“, wenn sie – zum wievielten Male eigentlich? – mit dabei ist, wenn etwas Interessantes oder Wichtiges in der Landeskirche (Region Sachsen-Anhalt) geschieht. Meist sitzt sie ganz in der letzten Reihe, ihr Kennzeichen: ihre große Umhängetasche, in der sie alles verstaut hat, was sie für diesmal braucht. Von Waltraut Zachhuber Mehr als 30 Jahre arbeitet sie nun schon als Redakteurin der...

  • 03.04.22
Eine WeltPremium

Nachrichtenübermittlung im Krieg
Von Prag aus in die Welt

Seit Beginn des Ukraine-Kriegs verzeichnet der Prager Sender Radio Free Europe eine gewaltige Steigerung der Zugriffszahlen auf russisch-sprachige Videos. Weil das Angebot so gefragt ist, versucht Russland, es im Internet zu blockieren. Von Kilian Kirchgeßner Den vierminütigen Videoclip haben die Reporter schon vor vielen Wochen vorbereitet und immer wieder in ihrem Fernsehprogramm eingespielt: Wie man über «Virtual Private Networks» (VPN) im Internet surfen kann, wird darin auf Russisch...

  • 02.04.22
FeuilletonPremium

MvH geht in den Ruhestand
"Vom Praktikanten zum Uraltguthaben"

Eins kann man mit Fug und Recht sagen: Keiner in der fast hundertjährigen Geschichte der Thüringer Kirchenzeitung »Glaube + Heimat« hat so lange in der Redaktion gearbeitet wie Michael von Hintzenstern. 42 Jahre lang war er mit im Team und hat sechs Chefredakteure erlebt: seinen Vater Herbert von Hintzenstern, Gottfried Müller, Christine Lässig, Martin Hanusch, Dietlind Steinhöfel und Willi Wild. Als er 1978 als Praktikant anfing, hatte die im Wartburg Verlag erscheinende Zeitung nur vier...

Aktuelles

In eigener Sache
Herzlichen Glückwunsch

Urgestein« trifft es nicht. Das wäre zu nahe am Faktotum oder Inventar. Michael von Hintzenstern als Institution zu bezeichnen, geht schon eher in die richtige Richtung. Viele Leserinnen und Leser verbinden die Kirchenzeitung mit seinem Namen, was nicht nur daran liegt, dass sein Vater einst prägender Chefredakteur von »Glaube + Heimat« war. Nein, auch er hat sich – unabhängig vom familiären Erbe – einen Namen gemacht. Am 1. September 1978 begann er in der Redaktion beim »Evangelischen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.