Ralf Meister

Beiträge zum Thema Ralf Meister

Feuilleton

Altarbild zu sexualisierter Gewalt
Bischof Meister unterstützt Kunstaktion

Hannover (epd). Der evangelische Landesbischof Ralf Meister hat sich hinter die kirchliche Kunstaktion «hin und weg» zu sexualisierter Gewalt in Hannover gestellt. Er halte die Aktion für bereichernd und inspirierend, weil sie den Erfahrungen der betroffenen Personen Raum gebe, sagte Meister am Mittwochabend bei einem Podiumsgespräch in der Kirche. Bei dem Projekt hat die evangelische Dreifaltigkeitskirche für vier Monate ihr traditionelles Altarbild gegen ein großformatiges Foto der Künstlerin...

  • 25.09.25
Aktuelles

Fasten-Botschafter Ralf Meister
"Ohne Luft zu holen, lebt kein Mensch"

Hannover (epd). Unter dem Motto «Luft holen! Sieben Wochen ohne Panik» beginnt am heutigen Aschermittwoch die diesjährige evangelische Fastenaktion «7 Wochen Ohne». Das Motto setze ein Gegengewicht zu «atemlosen Zeiten», sagt der hannoversche Landesbischof Ralf Meister als Botschafter der Aktion. Er hofft, dass die Fastenzeit den Teilnehmenden viele neue Erkenntnisse für ihren Lebensalltag bringt. Welche das sein könnten, hat er im Gespräch mit Björn Schlüter umrissen. Herr Meister, worin...

  • 05.03.25
Aktuelles

Bischof: Ramadan auch für Christen wichtig

Hannover (idea) – Der Ramadan ist für evangelische Christen wichtig, auch wenn sie den muslimischen Fastenmonat selbst nicht begehen. Das schrieb der Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Ralf Meister, in einem Grußwort an die muslimischen Gemeinden zum Fest des Fastenbrechens am 4. Juni. In dem Schreiben wünschte er den Muslimen „ein gesegnetes Ramadanfest“ und bedankte sich für „die vielen Einladungen zum Fastenbrechen“ an evangelische Christen: „Wir freuen uns...

  • 06.06.19
  • 3
Eine WeltPremium

Beim Bischof sind die Hühner los

Hannover (epd) – Am Rande von Hannovers Innenstadt gackert es seit einigen Monaten heftig. Landesbischof Ralf Meister hält ein Hühnerquartett in seinem Garten am Maschsee – hervorgegangen aus einem Schulprojekt seines Sohnes. »Ich freue mich einfach darüber, wie zutraulich die vier inzwischen geworden sind«, sagt der 56-jährige Theologe und nimmt zum Beweis eine der Hennen auf den Arm. Sie gackert fröhlich vor sich hin. Als Sohn Tom in der 11. Klasse eine Jahresarbeit zum Thema »Tierzucht und...

  • 10.01.19

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.