Müntzer

Beiträge zum Thema Müntzer

Kirche vor OrtPremium
Losbruch: Die Radierung (1903) von Käthe Kollwitz zeigt Margarete Renner, eine der bekanntesten Frauen im Bauernkrieg.  | Foto: epd-bild

Für eine bessere Welt: Frauen im Bauernkrieg
Die aufsässigen Töchter Gottes

Von Edgar S. Hasse Am 24. Mai 1525 zogen rund 1500 Frauen samt ihren Kindern barfuß und mit offenen Haaren, zerrissener Kleidung und Wermutkränzen zum Heerlager der Fürsten nahe der belagerten Stadt Mühlhausen. Sie baten um Gnade für ihre Männer. Aber die Fürsten lehnten das strikt ab. Stattdessen sollten die Männer ehrfürchtig vor die Adligen treten, was sie dann auch taten. Daraufhin nahmen die Soldaten von Sachsen und Hessen Mühlhausen unter Schutzherrschaft. Drei Tage später wurde der...

Kirche vor OrtPremium
Hier geht’s zu Müntzer: Regina Englert (v. l.), von der Öffentlichkeitsarbeit im Kirchenkreis Mühlhausen, Christian Wachsmann und Pfarrer Marcus Ebert am neuen Info-Point in der Mühlhäuser Divi-Blasii-Kirche | Foto: Reiner Schmalz

500 Jahre Bauernkrieg
Oratorium und Fürstenpredigt 2.0

Mühlhausen: Mit einem bemerkenswerten Festprogramm starten der Kirchenkreis und die städtische Kirchen-gemeinde gemeinsam mit vielen Partnern in das Gedenkjahr „500 Jahre Bauernkrieg Mühlhausen“. Es steht unter dem Leitgedanken „Müntzer. Ein anderer Geist.“. Von Reiner Schmalzl Sich gegen erkennbare Missstände und Repressalien aufzulehnen und den mangelnden Reformwillen der weltlichen und geistlichen Obrigkeit anzuprangern, hat Thomas Müntzer in seiner 1524 auf Schloss Allstedt gehaltenen...

  • 02.04.25
Kirche vor Ort
Foto: epd-bild / Norbert Neetz

Bauernkriegs-Gedenken
Kirchenkreis startet Predigtreihe

Mühlhausen (red/epd). Der Evangelische Kirchenkreis Mühlhausen und die Evangelische Kirchengemeinde Mühlhausen begleiten das 500. Jubiläum des Bauenkriegs mit einer eigenen Predigtreihe. Predigtreihe in Mühlhausen - Thomas Müntzer & 500 Jahre Bauernkrieg Wie das Landeskirchenamt der EKM mitteilte, werden prominente Geistliche von April bis Oktober jeweils am ersten Sonntag des Monats in der Mühlhäuser Kirche Divi Blasii Bibelstellen auslegen. Unter anderem konnten die Ratsvorsitzende der...

  • 27.01.25

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.