Konzertkirche

Beiträge zum Thema Konzertkirche

Blickpunkt
Kirche Cunewalde | Foto: SchiDD, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=94381275
4 Bilder

Deutschlands größte Dorfkirche
Die Dorfkirche Cunewalde in Sachsen

Kirchenbauwerke gehören zu vielen Ortschaften. Sie sind bekannt als Wahrzeichen, Ortsmittelpunkt oder Orientierungsmarke. Die Gotteshäuser haben architektonisch, kunsthistorisch und regionalgeschichtlich vielfältige Bedeutung. Diesmal geht es um die mit mehr als 2.600 Sitzplätzen größte Dorfkirche Deutschlands – die Kirche Cunewalde im Lausitzer Bergland zwischen Bautzen und Löbau. Diese Kirche würde jeder Stadt zur Ehre gereichen – von der Ausstattung, von der Größe und erst recht von der...

  • 01.05.25
Blickpunkt

KIRCHEN ALS MUSIKTEMPEL - 3 VON 3
Die Liebfrauenkirche Wernigerode

Was wird aus Kirchengebäuden, wenn sie nicht mehr als Gotteshäuser dienen? Eine naheliegende Möglichkeit ist die Nutzung als Konzertstätte und Musik-Ort. Dazu drei Beispiele aus Mitteldeutschland: Die Folge 3 berichtet aus der Harzstadt Wernigerode. Die Liebfrauenkirche zu Wernigerode ist ein traditionsreiches Kirchengebäude in der Stadt im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. Das Kulturdenkmal wird neuerdings als „Konzerthaus Liebfrauen“ genutzt. Der ursprünglich romanische Bau mit zwei Türmen...

  • 29.07.24
Blickpunkt

KIRCHEN ALS MUSIKTEMPEL - 2 VON 3
Die Nikolaikirche Freiberg

Was wird aus Kirchengebäuden, wenn sie nicht mehr als Gotteshäuser dienen? Eine naheliegende Möglichkeit ist die Nutzung als Konzertstätte und Musik-Ort. Dazu drei Beispiele aus Mitteldeutschland: Die Folge 2 berichtet aus der Bergstadt Freiberg. Die Nikolaikirche Freiberg ist das zweitälteste Kirchengebäude in der Bergstadt. Sie ist seit ihrer Entwidmung als Gotteshaus im Jahr 1975 im Eigentum der Stadt Freiberg. Geschichte Die Nikolaikirche in Freiberg wurde zwischen 1185 und 1190 in...

  • 24.07.24

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.