DDR-KIRCHENVERLUSTE # 60
                        
                                        Die verlorene Franziskuskirche Berlin-Staaken
                
            
        
                    In der DDR wurden bis 1988 rund 60 Kirchen auf staatlichen Druck gesprengt. Die wohl bekannteste von ihnen war die Paulinerkirche Leipzig – auch Universitätskirche St. Pauli genannt – im Jahr 1968. Die Serie erinnert an verlorene Sakralbauten in Mitteldeutschland und darüber hinaus. Die katholische Kirche St. Franziskus von Assisi – auch Franziskuskirche genannt – stand in Berlins Ortsteil Staaken in Spandau. Das Gotteshaus aus dem Jahr 1925 am Finkenkruger Weg 27 wurde 1988 auf politischen...